Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Wie lässt sich der Musterblick fördern? Eine Eye-Tracking-Studie zu einem Förderkonzept zu Musterfolgen bei Erstklässler*innen mit Unterstützungsbedarf
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
10:20 - 10:55
Ort:Geb. E1 3 - SR 014
Informatikgebäude
Präsentationen
Wie lässt sich der Musterblick fördern? Eine Eye-Tracking-Studie zu einem Förderkonzept zu Musterfolgen bei Erstklässler*innen mit Unterstützungsbedarf
Lukas Baumanns
TU Dortmund, Deutschland
Musterfolgen spielen eine zentrale Rolle in der frühen mathematischen Entwicklung und stellen für Erstklässler*innen oft eine Herausforderung dar. Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung einer sechswöchigen Förderung zu Musterfolgen für zehn Erstklässlerinnen mit besonderem Schwierigkeiten beim Mathematiklernen. Mithilfe von Eye-Tracking wurden Vorgehensweisen, Fehlerraten und Bearbeitungszeiten vor und nach der Förderung analysiert. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Reduktion der Fehlerraten und deutliche Veränderungen zu fortgeschrittenen Vorgehensweisen.