Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Ist Zählen eine schlechte Idee? Beziehungen zwischen dem Bruchwissen von Kindern, ihren Blickbewegungen und ihrer Leistung bei visuellen Bruchvergleichen
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
8:30 - 9:05

Ort: Geb. E1 3 - SR 014

Informatikgebäude

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Ist Zählen eine schlechte Idee? Beziehungen zwischen dem Bruchwissen von Kindern, ihren Blickbewegungen und ihrer Leistung bei visuellen Bruchvergleichen

Sabrina Schwarzmeier, Andreas Obersteiner

Technische Universität München, Deutschland

Bruchstreifen können das Vergleichen zweier Bruchzahlen erleichtern. Allerdings greifen Schüler*innen häufig auf Zählstrategien zurück, was zu Bias führen kann. Wir untersuchten den Zusammenhang zwischen Bruchwissen, der Strategienutzung und der Leistung beim visuellen Bruchvergleich mit Eye-Tracking. Leistungsstarke Schüler*innen nutzten größenbasierte Strategien oder Zählstrategien, zeigten jedoch keinen Bias. Leistungsschwache Schüler*innen nutzten selten Zählstrategien, verglichen aber absolute anstatt relativer Größen. Die Ergebnisse haben auch Implikationen für eine gezielte Förderung.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany