Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Entwicklung simulationsbasierter Fortbildungen zur Förderung von Diagnosekompetenzen in Mathematik
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
15:10 - 15:45

Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 3 (0.03.1)

Informatikgebäude

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Entwicklung simulationsbasierter Fortbildungen zur Förderung von Diagnosekompetenzen in Mathematik

Michael Nickl1,2, Stephanie Kron3, Milena Damrau3, Daniel Sommerhoff2, Stefan Ufer3, Andreas Obersteiner1

1Technische Universität München; 2Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik; 3Ludwig-Maximilians-Universität München

Simulationen haben sich in der Lehrkräfteausbildung als effiziente Methode zur Förderung von Diagnosekompetenzen bewährt, da sie praxisnahe Szenarien in einem kontrollierten Umfeld bieten. Trotz ihres Potenzials werden Simulationen in der Fortbildung von aktiven Lehrkräften selten genutzt. In dieser Studie wurden simulationsbasierte Fortbildungen entwickelt und mit Expert*innen evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Simulationen zwar nicht als notwendig für die Vermittlung von Fortbildungsinhalten angesehen werden, deren Einsatz jedoch großes Potenzial birgt.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany