Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Kritisches Denken im Mathematikunterricht – Ein erster Vorschlag für zentrale Kompetenzen
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
14:25 - 15:00

Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1)

Informatikgebäude

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Kritisches Denken im Mathematikunterricht – Ein erster Vorschlag für zentrale Kompetenzen

Jannik Heckmann

Uni Bielefeld, Deutschland

Kritisches Denken ist eine wichtige Voraussetzung für die Wahrnehmung von Bürgerrechten in einer Demokratie (Pfister, 2020). Zudem spielt kritisches Denken auch in der Mathematischen Bildung eine wichtige Rolle (Heymann, 1996; Jablonka, 2020). Um den Zusammenhang zwischen kritischem Denken und mathematischer Bildung näher zu ergründen, wird im Rahmen dieses Beitrags zunächst der Begriff des kritischen Denkens angenähert und mit mathematischer Bildung in Verbindung gebracht. Anschließend wird ein erster Vorschlag für Kompetenzen des kritischen Denkens im Mathematikunterricht formuliert.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany