VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Welche Rolle spielen offene Aufgaben im realitätsbezogenen Mathematikunterricht? Ein systematisches Literaturreview
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
9:15 - 9:50
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1) Informatikgebäude
Präsentationen
Welche Rolle spielen offene Aufgaben im realitätsbezogenen Mathematikunterricht? Ein systematisches Literaturreview
Nils Völlinger 1 , Stanislaw Schukajlow1 , Janina Krawitz2
1 Universität Münster, Deutschland; 2 Universität Köln, Deutschland
Realitätsbezogene mathematische Probleme enthalten oftmals nicht alle zur Lösung notwendigen Informationen und sind daher offen. Dieses systematische Literaturreview untersucht den Forschungsstand zur Offenheit realitätsbezogener Aufgaben im Mathematikunterricht. Analysiert werden Studiencharakteristiken, Konzeptualisierungen von Offenheit sowie Zusammenhänge der Bearbeitung offener Aufgaben mit Prädiktoren des Lernens und Lernergebnissen mittels qualitativer Inhaltsanalyse. Im Vortrag werden erste Ergebnisse der Analyse präsentiert.