Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Vom digitalen Modell zur didaktischen Innovation: Potenziale des 3D-Drucks in der Bildung angehender Lehrkräfte im Längsschnitt
Zeit:
Donnerstag, 06.03.2025:
9:05 - 9:40

Ort: Geb. E2 4 - Klassensaal (2.14)


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Vom digitalen Modell zur didaktischen Innovation: Potenziale des 3D-Drucks in der Bildung angehender Lehrkräfte im Längsschnitt

Tim Läufer, Matthias Ludwig

Goethe-Universität Frankfurt(Main), Deutschland

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich 3D-Modellierung und -Druck in der mathematikdidaktischen Forschung als Werkzeug zur Herstellung von Unterrichtsmaterial weiterentwickelt, und das nicht nur in der Universität, während häufig Kurzinterventionen beleuchtet werden. In diesem Beitrag werden anhand eines Fallbeispiels die Chancen und Potenziale von einsemestrigen Fortilbungsangeboten für Lehramtsstudierende nach TPACK und 3DMP untersucht. Es lassen sich viele Facetten mehrerer Wissensbereiche finden, die in vielen Schritten von 3DMP vorhanden sind.