Veranstaltungsprogramm

Sitzung
Sokratische Gespräche mit Erwachsenen und Kindern - was macht sie aus und können sie mit mathematischen Themenstellungen mathematikdidaktischen Prinzipien folgen?
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
10:20 - 10:55

Ort: Geb. E2 4 - Klassensaal (2.14)


Präsentationen

Sokratische Gespräche mit Erwachsenen und Kindern - was macht sie aus und können sie mit mathematischen Themenstellungen mathematikdidaktischen Prinzipien folgen?

Bernadette Thöne

Universität Bremen, Deutschland

Sokratische Gespräche haben lange Tradition und behandeln immer wieder auch mathematische Themen. Der Begriff "Sokratisches Gespräch" ist allerdings nicht klar definiert, demzufolge werden div. Gesprächsformen als solche bezeichnet. Eine Form steht in Tradition von Nelson & Heckmann. Doch was zeichnet sie aus und macht sie gehaltvoll für Mathematiklehrkräfte in Ausbildung? Kann sie im Mathematikunterricht eingesetzt werden? Im Vortrag werden Grundzüge dieser Gesprächsform dargestellt und Bezüge zu mathematikdidaktischen Prinzipien aufgezeigt, denn ohne deren Vorliegen ist kein Einsatz denkbar.