Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Chair der Sitzung: Monika Post, Technische Universität Dortmund Chair der Sitzung: Nils Buchholtz, Universität Hamburg Chair der Sitzung: Marita Friesen, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Ort:Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
Präsentationen
Über welche Praktiken unterstützen Lehrkräfte Lernende beim Formulieren präziser Wahrscheinlichkeitsaussagen?
Monika Post
Technische Universität Dortmund, Deutschland
Das Formulieren von Zusammenhängen zu bedingten Wahrscheinlichkeiten ist herausfordernd für Lernende. Sie benötigen Unterstützung darin, Zusammenhänge und Wahrscheinlichkeiten präzise zu formulieren. Diese Studie untersucht Gesprächsführungspraktiken von Lehrkräften in Plenumsgesprächen hinsichtlich der Frage: Welche Praktiken aktivieren Lehrkräfte, um Lernende im Übergang zur formaleren Wahrscheinlichkeitssprache beim Formulieren von Wahrscheinlichkeiten zu unterstützen?
Das Auswählen einer Deutungsmöglichkeit als interaktionale Praktik
Sebastian Kollhoff, Kerstin Gerlach
Universität Bielefeld, Deutschland
In diesem Beitrag berichten wir aus einem Forschungsprojekt, in dem Prozesse der interaktionalen Normierung des Deutens von Darstellungen im alltäglichen Mathematikunterricht der Grundschule untersucht werden. Hierbei wird das interaktionale Aushandeln der Bedeutung von Darstellungen als diskursive Praktik konzeptualisiert. Zur Illustration des theoretisch-methodologischen Rahmens des Projekts wird im Beitrag die Praktik des Auswählens einer Deutungsmöglichkeit anhand eines Unterrichtsbeispiels rekonstruiert.