Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Arten der Ergebnisdokumentation bei der Bearbeitung offener medial gestützter Aufgaben
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
9:15 - 9:50
Ort:Geb. E2 4 - SR 10 (3.16)
Präsentationen
Arten der Ergebnisdokumentation bei der Bearbeitung offener medial gestützter Aufgaben
Patrick Ebers
Universität Duisburg-Essen, Deutschland
Der Einsatz offener medial gestützter Aufgaben bereitet vielen Lehrkräften Sorgen, da die Bearbeitungsprozesse sehr unterschiedliche verlaufen können. Nun soll ein Blick darauf gerichtet werden, wie die Ergebnisdokumentation bei einer exemplarischen Aufgabe aussehen kann. Dazu werden 21 schriftliche Dokumentationen von Lernenden einer neunten Klasse analysiert, Kategorien zur Einordnung entwickelt und in bestehende Forschung eingeordnet. Der Überblick über die Arten der Ergebnisdokumentation (Beispiel, Beispiel & Verallgemeinerung, Allgemeine Lösung, …) wird für die Lehrkräftebildung genutzt.