Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Finanzielle Grundbildung und mathematisches Modellieren: eine Analyse von PISA-Beispielaufgaben
Zeit:
Donnerstag, 06.03.2025:
9:05 - 9:40

Ort: Geb. E2 4 - SR 7 (2.03)


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Finanzielle Grundbildung und mathematisches Modellieren: eine Analyse von PISA-Beispielaufgaben

Gilbert Greefrath, Katharina Kirsten, Leonie Reuter

Universität Münster, Deutschland

Der Beitrag untersucht die Verbindung zwischen mathematischer Modellierung und finanzieller Grundbildung anhand von 26 PISA-Items. Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilkompetenzen Verstehen, Mathematisieren und Interpretieren häufiger erforderlich sind. Modellierungsfähigkeiten sind besonders relevant für die Prozesse „Finanzinformationen analysieren“ und „Finanzwissen anwenden“. Die Studie empfiehlt eine verstärkte Einbindung von Modellierung in die finanzielle Bildung, um beide Kompetenzen gleichzeitig zu fördern. Es besteht weiteres Potenzial, das aktuell ungenutzt bleibt.