Veranstaltungsprogramm

Sitzung
Fußballspiele sind (keine) Zufallsexperimente – Modellieren und Simulieren mit dem Bradley-Terry-Modell
Zeit:
Donnerstag, 06.03.2025:
9:45 - 10:20

Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1)

Informatikgebäude

Präsentationen

Fußballspiele sind (keine) Zufallsexperimente – Modellieren und Simulieren mit dem Bradley-Terry-Modell

Christoph Lieben1, Michael Fischer2

1Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland; 2Universität Graz, Österreich

Deutschland ist auch 2024 nicht Fußball-Europameister geworden. War das einfach nur Pech? Oder war ein Triumph von Beginn an unwahrscheinlich? In diesem Beitrag stellen wir einen zugänglichen, mathematisch fundierten Ansatz zur Modellierung und computergestützten Simulation des Ausgangs von Fußballspielen vor, mit dem sich Fragen dieser Art analysieren lassen. Zunächst führen wir dazu das weitverbreitete Bradley-Terry-Modell ein und beleuchten anschließend dessen didaktisches Potenzial.