Sitzung | ||
Analyse der Nutzung eines intelligenten tutoriellen Systems (ITS) in der Mittelstufe
| ||
Präsentationen | ||
Analyse der Nutzung eines intelligenten tutoriellen Systems (ITS) in der Mittelstufe 1Goethe Universität, Deutschland; 2IPN Kiel, Deutschland Die Nutzung intelligenter tutorielle Systeme (ITS) hat das Ziel, den Lernzuwachs von Schüler*innen zu erhöhen. Diese Lernwirksamkeit hängt jedoch vermutlich stark von der konkreten Anwendung im schulischen Kontext ab. Im Rahmen der Studie wird untersucht, wie und wann Schüler*innen aus Schleswig-Holstein (n=525) ein ITS innerhalb und außerhalb der Schulzeit nutzen, und analysiert, in welchem Umfang Aufgaben bearbeitet werden. Erste Ergebnisse zeigen, dass ITS relativ flexibel im Lernprozess eingesetzt werden. |