Veranstaltungsprogramm

Sitzung
"Digitales Dänemark" als Vorbild? Sind die digitalisierungsbezogenen Einstellungen dänischer Mathematiklehrkräfte wirklich anders?
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
9:15 - 9:50

Ort: Geb. E2 4 - SR 6 (2.17)


Präsentationen

"Digitales Dänemark" als Vorbild? Sind die digitalisierungsbezogenen Einstellungen dänischer Mathematiklehrkräfte wirklich anders?

Mira Hykkelbjerg Wulff, Anika Radkowitsch, Aiso Heinze

IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel, Deutschland

Als Resultat der zunehmenden Digitalisierung rückt der Einsatz digitaler Technologien im Fachunterricht der allgemeinbildenden Schule verstärkt in den Fokus. Für den Einsatz digitaler Technologien spielen die Überzeugungen (z. B. task value beliefs) der Lehrkräfte sowie die Förderung dieser in digitalisierungsbezogenen Fortbildungen eine zentrale Rolle. Im vorliegenden Beitrag sollen mit einem sozialkognitiven Lerntheorie-Ansatz digitalisierungsbezogene Einstellungen von deutschen und dänischen Lehrkräften zum Einsatz der 3D-Druck-Technologie im Fachunterricht verglichen werden.