Sitzung | ||
Diagnostik von Rechenschwäche im Mathematikunterricht der Sekundarstufe
| ||
Präsentationen | ||
Diagnostik von Rechenschwäche im Mathematikunterricht der Sekundarstufe Universität Bayreuth, Deutschland Um rechenschwache Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht identifizieren und deren individuelle Schwierigkeiten erfassen zu können, benötigen Lehrkräfte diagnostische Instrumente, die mit möglichst geringem Zusatzaufwand im regulären Schulalltag durchgeführt werden können. Zu genau diesem Zweck wurde an der Universität Bayreuth das Bayreuther Testpaket (Steinecke & Martin, 2022) entwickelt, das produkt- und prozessorientierte Diagnostik stimmig miteinander kombiniert. Im Vortrag werden die Diagnoseverfahren vorgestellt und anhand von Fallbeispielen aus der Sekundarstufe illustriert. |