Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Die sprachbasiert-probabilistische Funktionsweise generativer KI und die formale Logik als Fundament der Mathematik – Ein Widerspruch?
Zeit:
Mittwoch, 05.03.2025:
11:25 - 12:00

Ort: Geb. E1 1 - SR 106

Informatikgebäude

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Die sprachbasiert-probabilistische Funktionsweise generativer KI und die formale Logik als Fundament der Mathematik – Ein Widerspruch?

Luzia Leifheit, Katja Lenz, Saskia Schreiter, Silke Ladel

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Deutschland

Mathematik und Informatik beruhen auf formaler Logik sowie auf klaren Definitionen abstrakter Konzepte und Zusammenhänge. Generative KI wie LLMs funktioniert hingegen probabilistisch, basierend auf Mustererkennung in Sprachdaten. Anstelle logischer Schlussfolgerungen erzeugen LLMs Antworten durch statistische Wahrscheinlichkeiten, ohne echtes Verständnis oder Wissen. Für Lehrende in Mathematik und Informatik ist es essenziell, die Grenzen solcher Tools zu kennen und sie kritisch einzusetzen, da ihre Ergebnisse sprachlich korrekt, aber nicht zwangsläufig logisch oder mathematisch korrekt sind.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany