Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Utopien ohne Ideale – wem nützen vermessene Lernziele?
Zeit:
Donnerstag, 06.03.2025:
11:45 - 12:20

Ort: Geb. E2 5 - SR 3 (U.11)


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Utopien ohne Ideale – wem nützen vermessene Lernziele?

Ysette Weiss1, Rainer Kaenders2

1Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland; 2Universität Bonn, Deutschland

Die Winterschen Grunderfahrungen (WGE) formulieren Bildungsziele, auf die sich Vertreter unterschiedlicher mathematikdidaktischer Orientierungen in Deutschland beziehen und scheinbar einigen. Anhand der Analyse von "Zitaten" der WGE in den Bildungsstandards stellte Andreas Vohns fest, dass dabei vorgenommene Auslassungen pragmatische Interpretationen zulassen, die den Winterschen Gedanken allgemeiner Menschenbildung herunterspielen. Wir zeigen, dass die in den Kernlehrplänen von NRW vorgenommenen Ergänzungen der WGE im Widerspruch zu den von Winter vertretenen Bildungsidealen stehen.