Für viele Schüler*innen sind Mathematikwettbewerbe ein Ansporn und eine Gelegenheit, ihre mathematischen Fähigkeiten zu erweitern und zu testen. Aber welche Fähigkeiten brauchen die Teilnehmenden, um in einem solchen Wettbewerb erfolgreich zu sein? Dieser Artikel untersucht das „versteckten Curriculum“ der Deutschen Mathematik-Olympiade, indem mathematische Aussagen und Sätze in den Lösungswegen der Aufgaben identifiziert werden. Von den vier klassischen Bereichen mathematischer Wettbewerbe - Zahlentheorie, Kombinatorik, Algebra und Geometrie - wird der Bereich Geometrie untersucht.