Sitzung | ||
Professionelle Wahrnehmung der Anforderungssituation 'Gespräche zum flexiblen Rechnen moderieren': Ein Vergleich zwischen angehenden und erfahrenen Lehrkräften mittels Epistemic Network Analysis
| ||
Präsentationen | ||
Professionelle Wahrnehmung der Anforderungssituation 'Gespräche zum flexiblen Rechnen moderieren': Ein Vergleich zwischen angehenden und erfahrenen Lehrkräften mittels Epistemic Network Analysis Universität Paderborn, Deutschland Im Beitrag wird die professionelle Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften bezogen auf die Anforderungssituation 'Gemeinsam Gespräche moderieren' im Kontext des flexiblen Rechnens in Jahrgangsstufe 1 betrachtet. Die Studie untersucht mittels Videovignetten expertise-bezogene Unterschiede in der professionellen Wahrnehmung, indem je 10 angehende und erfahrene Mathematiklehrkräfte betrachtet werden. Die zunächst inhaltsanalytisch ausgewerteten Daten der beiden Gruppen werden mittels der epistemischen Netzwerkanalyse verglichen. Es werden erste Ergebnisse berichtet. |