Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Ein quantitativer empirischer Vergleich 14 verschiedener Visualisierungsformate zu Bayesianischen Aufgaben
Zeit:
Donnerstag, 06.03.2025:
12:30 - 13:05

Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal III (E.2)


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Ein quantitativer empirischer Vergleich 14 verschiedener Visualisierungsformate zu Bayesianischen Aufgaben

Karin Binder1, Michael Rößner1, Büchter Theresa2, Eichler Andreas2, Steib Nicole3

1LMU München, Deutschland; 2Univerisität Kassel, Deutschland; 3Universität Regensburg, Deutschland

Bayesianische Aufgaben, in denen bedingte Wahrscheinlichkeiten eine zentrale Rolle einnehmen, werden häufig falsch gelöscht. Es ist bekannt, dass 1) natürliche Häufigkeiten (z.B. „80 von 100 Erkrankten erhalten ein positives Testergebnis“) statt Wahrscheinlichkeiten und 2) manche Visualisierungen die Lösungsfindung unterstützen. Jedoch gibt es uneinheitliche Befunde bezüglich des Vergleichs von Visualisierungen und es steht die Frage im Raum, ob Anteile besser verstanden werden als Wahrscheinlichkeiten. Diese Fragen werden im Rahmen des DFG-Projekts FehlBa in einer Studie mit 2400 beantwortet.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany