Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Training Bayesianischen Denkens - Erkenntnisse aus der Schulung von Studierenden in Medizin und Jura für eine Förderung in der Schule
Zeit:
Donnerstag, 06.03.2025:
11:45 - 12:20

Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal III (E.2)


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Training Bayesianischen Denkens - Erkenntnisse aus der Schulung von Studierenden in Medizin und Jura für eine Förderung in der Schule

Eichler Andreas1, Krauss Stefan2, Kuch Selina1, Rips Matthias2, Büchter Theresa1, Steib Nicole2, Binder Karin3, Böcherer-Linder Katharina4, Vogel Markus5

1Universität Kassel, Deutschland; 2Universität Regensburg, Deutschland; 3Ludwig-Maximilians Universität München; 4Universität Freiburg; 5Pädagogische Hochschule Heidelberg

Bayesianisches Denken ist Bestandteil des probabilistischen Denkens in der Schule und ist hochrelevent in vielen Professionen wie Medizin oder Jura sowie im Alltag. In dem Beitrag wird diskutiert, mit welchem Design ausgehend von einem DFG-Projekt zur Schulung des Bayesianischen Denkens bei Studierenden in Medizin und Jura in einem nachfolgenden DFG-Projekt das Bayesianische Denken in der Schule gefördert und untersucht werden soll.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany