Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Problemlösen lehren lernen: Eine 4C/ID-basierte Fortbildung für Lehrkräfte am Beispiel der Treppenzahlen
Zeit:
Mittwoch, 05.03.2025:
11:25 - 12:00

Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal II (E.3)


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Problemlösen lehren lernen: Eine 4C/ID-basierte Fortbildung für Lehrkräfte am Beispiel der Treppenzahlen

Melanie Neck, Timo Leuders, Frank Reinhold

Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland

Eine kontinuierliche Weiterbildung ist für Lehrkräfte unverlässlich. Das Four-Component Instructional Design Modell (4C/ID) bietet einen Rahmen, um komplexe Inhalte praxisnah zu vermitteln und den Wissenstransfer in Fortbildungen zu fördern. Unsere digitale Fortbildung konzentriert sich auf adaptive Unterstützungsstrategien im Mathematikunterricht und nutzt Treppenzahlen als Lerngegenstand. In einer Studie mit angehenden Primarstufenlehrkräften im Januar 2025 untersuchen wir Lernprozesse entlang des 4C/ID-Modells sowie die Wirkung auf adaptives Unterstützen beim mathematischen Problemlösen.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany