Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Diagnosen von Lehramtsstudierenden zu Schülerlösungen von offenen Modellierungsaufgaben: Wie wichtig ist es, Annahmen zu treffen?
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
9:15 - 9:50
Ort:Geb. E2 5 - Hörsaal II (E.3)
Präsentationen
Diagnosen von Lehramtsstudierenden zu Schülerlösungen von offenen Modellierungsaufgaben: Wie wichtig ist es, Annahmen zu treffen?
Katharina Wiehe, Catharina Beckschulte, Stanislaw Schukajlow
Universität Münster, Deutschland
Offene Modellierungsprobleme sind zentral in der Mathematikdidaktik, da sie die Verknüpfung von Realität und Mathematik fördern. Charakteristisch ist das Fehlen lösungsrelevanter Informationen, die Lernende selbstständig ergänzen müssen. Bei der Bearbeitung solcher Aufgaben zeigen sich Schwierigkeiten, da es viele Lösungsmöglichkeiten gibt. Empirischen Stu-dien zur Diagnose von Schülerlösungen zu offenen Modellierungsaufgaben fehlen. Diese Studie untersucht, welche Aspekte der Schülerlösungen zu offenen Modellierungsaufgaben von Lehramtsstudierenden a) positiv und b) negativ betont werden.