Im Forschungsprojekt wurde eine neuartige Konzeption einer inklusiven Lernumgebung zum Lerngegenstand Magische Quadrate entwickelt, die natürlich differenzierende Aufgaben mit dem Konzept der Parallelisierung kombiniert. Ziel des Projekts ist es, mathematische Potenziale im Unterricht zu fördern und gleichzeitig das gemeinsame Lernen aller Kinder zu ermöglichen. Durch qualitative Analysen der fachlichen Austauschprozesse der Kinder konnten durch das Zusammenspiel einer epistemologischen Analyse sowie einer Partizipationsanalyse erste Partizipationsmomente herausgearbeitet werden.