Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Normen im Mathematikunterricht: Die Rolle von Schülerinitiativen und zugehörigen Lehrkraftreaktionen im Aushandlungsprozess
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
9:15 - 9:50
Ort:Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
Präsentationen
Normen im Mathematikunterricht: Die Rolle von Schülerinitiativen und zugehörigen Lehrkraftreaktionen im Aushandlungsprozess
Christoph Aumann, Kirstin Erath
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland
Der Artikel beleuchtet die Rolle von Schülerinitiativen und den darauf folgenden Lehrkraftreaktionen im Aushandlungsprozess von Normen im Mathematikunterricht. Es wird ein Fallbeispiel aus dem Mathematikunterricht einer fünften Klasse analysiert, in dem ein Schüler durch Initiativen versucht, Unklarheiten anzusprechen, dabei jedoch auf normative Einschränkungen und ambivalente Rückmeldungen der Lehrkraft stößt. Die Ergebnisse zeigen, wie soziale und fachliche Erwartungen der Lehrkraft das Verhalten des Schülers prägen und welche Dynamiken bei der Normetablierung beobachtet werden können.