Aushandlungsprozesse im bilingualen Mathematikunterricht können nicht nur gewinnbringend für die sprachlichen Kompetenzen sein, sondern auch ein vertieftes Verständnis mathematischer Konzepte initiieren. Der Beitrag stellt ein Deutsch-Englisch bilinguales Lernsetting zur Erkundung der Zahl 0 vor und gibt Einblicke in erste Daten. Durch epistemologisch orientierte Analysen wird untersucht, inwiefern sich die individuellen mathematischen Deutungen der Kinder in bilingualen Aushandlungsprozessen unter Nutzung sprachlicher Kontrastierungen charakterisieren lassen.