KI-Chatbots als Werkzeug beim Problemlösen? Eine explorative Untersuchung zur KI-Nutzung beim Problemlösen mit mathematisch interessierten Kindern
Julian Kriegel1, Lukas Baumanns2
1Technische Universität Dresden, Deutschland; 2Technische Universität Dortmund, Deutschland
Die Integration generativer KI in das Mathematiklernen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Diese Studie untersucht daher die Nutzung eines KI-Chatbots durch mathematisch interessierte Kinder beim Problemlösen. Anhand der Problemlöseprozesse von 27 Lernenden der Klassenstufen drei bis fünf, denen optional einen KI-Chatbot zur Verfügung stand, konnten sieben KI-Nutzungsweisen identifiziert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass KI-Chatbots verschiedene Funktionen im Problemlöseprozess übernehmen, dabei jedoch oft ohne den Einsatz eigener heuristischer Strategien genutzt werden.