Einbindung von Darstellungsebenen in Kombinatorikaufgaben - Eine Schulbuchanalyse
Marlene Krüger, Birte Pöhler
Universität Potsdam, Deutschland
Das Lösen kombinatorischer Aufgaben bereitet vielen Lernenden große Schwierigkeiten, was insbesondere auf ein mangelndes konzeptuelles Verständnis zurückgeführt wird. Doch ein qualitätsvoller (Kombinatorik-)Unterricht sollte eine Verstehensorientierung anstreben und den Aufbau von konzeptuellem Verständnis fördern. Dies kann durch das Arbeiten auf verschiedenen Darstellungsebenen realisiert werden. Vor diesem Hintergrund soll in diesem Beitrag untersucht werden, inwiefern das Arbeiten auf verschiedenen Darstellungsebenen in Kombinatorikaufgaben verschiedener Schulbücher angesprochen wird.