VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
8:30 - 9:05
Wie flexibel rechnen Lehramtsstudierende? Anna Körner
Universität Bremen, Deutschland
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
9:15 - 9:50
Der Blick von Lehrenden und Lernenden auf Qualitäten im dialogischen Mathematikunterricht Tablu Othmann , Brigitte Lutz-Westphal
Freie Universität Berlin, Deutschland
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
10:20 - 10:55
Doppelter Münzwurf: Studierendenantworten auf zwei Fragen zu einem Zufallsexperiment Eva Treiber
Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
11:05 - 11:40
Data Science in der Lehramtsausbildung: DataSETUP Susanne Podworny 1 , Lisa Birk2
1: Universität Paderborn;
2: Universität Münster
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
14:25 - 15:00
Planungsentscheidungen von Lehramtsstudierenden im Praxissemester zum Einsatz generativer KI im Unterricht Birgitta Marx , Marc Herrmann , Jasmin Müller
Universität Siegen, Deutschland
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
15:10 - 15:45
Fachdidaktisches Wissen von (angehenden) Primarlehrpersonen zum mathematischen Argumentieren am Übergang von Studium und Beruf Jonas Lampart , Esther Brunner
Pädagogische Hochschule Thurgau, Schweiz
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
15:55 - 16:30
Das Konstrukt Mathematikhaltigkeit präzisieren und anwenden: Ein Forschungskonzept Julia Schäfer 1 , Gero Stoffels2
1: Universität zu Köln, Deutschland;
2: Universität Paderborn, Deutschland
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
17:00 - 18:30
AK Stochastik Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15) Chair: Tobias Rolfes , Goethe-Universität FrankfurtChair: Karin Binder , LMU München
8:30 - 10:00
MS 16: Unterrichtliche Praktiken von Lehrkräften Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15) Chair: Monika Post , Technische Universität DortmundChair: Nils Buchholtz , Universität HamburgChair: Marita Friesen , Pädagogische Hochschule Heidelberg
10:30 - 10:50
Visuell-konzeptuelle STACK-Aufgaben: Entwicklung und Evaluation digitaler Aufgaben in mathematischen Grundveranstaltungen an der Hochschule Sophie Markefka , Maxim Urich, Andreas Bley, Andreas Eichler
Universität Kassel, Deutschland
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
10:55 - 11:15
Schnittstellenaufgaben – Brücken zwischen Schul- und Hochschulmathematik Marie Giesen , Elifnur Yakar, Johanna Heitzer
RWTH Aachen, Deutschland
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
11:25 - 12:00
Rezeption wissenschaftlicher Vorträge durch Studierende als Element der Lehrkräftebildung: Eine Explorationsstudie Jennifer Postupa 1 , Eva-Maria Beckstein2
1: Otto-Friedrich-Universität Bamberg;
2: Friedrich-Alexander Universität, Nürnberg
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)