GDM 2025
58. Jahrestagung der Gesellschaft
für Didaktik der Mathematik
2. - 7. März 2025 | Saarbrücken
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39) |
Datum: Mittwoch, 05.03.2025 | |
8:30 - 10:00 | MS 14: RAUMgeometrie mit digitalen Werkzeugen Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39) Chair der Sitzung: Rudolf Straesser, JLU Giessen Chair der Sitzung: Hans-Jürgen Elschenbroich, Medienberatung NRW (i. R.) |
10:30 - 10:50 | Künstliche neuronale Netze durch Funktionsuntersuchungen verstehen Stephan Kindler1, Sarah Schönbrodt2, Martin Frank1 1: Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland; 2: Paris Lodron Universität Salzburg, Österreich Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39) |
10:55 - 11:15 | „Unplugged“ algorithmisch Denken bei iterativen Berechnungen Lisa Katharina Nickolaus TU Dresden, Deutschland Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39) |
11:25 - 12:00 | New Work ⇒ New Teaching ⇒ New Learning: Nachhaltigkeit & Future Skills in der Lehramtsausbildung Mathematik Benedikt Weygandt Freie Universität Berlin, Deutschland Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39) |
Datum: Donnerstag, 06.03.2025 | |
9:05 - 9:40 | Anwendungsorientierter Mathematikunterricht und dessen Chancen/Herausforderungen für Schüler*innen-Engagement Dinah-Marie Wiedenhöfer Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Deutschland Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39) |
9:45 - 10:20 | Grundvorstellungen in der Geometrie Daniel Frohn, Sarah Langenhagen Universität Bielefeld, Deutschland Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39) |
11:45 - 12:20 | Grundaufgabengleichungen der Multiplikation - einprägen, behalten und wieder vergessen? Sandra Gleißberg1, Klaus-Peter Eichler2 1: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Deutschland; 2: Bodø, Norwegen Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39) |
12:30 - 13:05 | Konzept und Umsetzung eines nachhaltigen Mathematikunterrichts ProNaMU Mutfried Hartmann1, Petra Richter2 1: PH Karlsruhe, Deutschland; 2: Eichendorffschule Erlangen Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39) |
Datum: Freitag, 07.03.2025 | |
9:00 - 10:30 | MS 14: RAUMgeometrie mit digitalen Werkzeugen Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39) Chair der Sitzung: Hans-Jürgen Elschenbroich, Medienberatung NRW (i. R.) Chair der Sitzung: Rudolf Straesser, JLU Giessen |
10:30 - 12:00 | MS 14: RAUMgeometrie mit digitalen Werkzeugen Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39) Chair der Sitzung: Rudolf Straesser, JLU Giessen Chair der Sitzung: Hans-Jürgen Elschenbroich, Medienberatung NRW (i. R.) |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |