Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Geb. E1 1 - U12
Informatikgebäude
Datum: Donnerstag, 06.03.2025
9:05
-
9:40
Abiturvorbereitung mithilfe adaptiver digitaler Lernplattformen
Georgina Reimer1, Andreas Obersteiner2, Frank Reinhold3, Anselm Strohmaier4
1: St. Jakobus Gymnasium Abtsgmünd, Deutschland; 2: TUM München; 3: PH Freiburg; 4: PH Ludwigsburg
Ort: Geb. E1 1 - U12
9:45
-
10:20
Bayesianisches Denken trainieren: Ein Schlüssel für bessere Entscheidungen
Nicole Steib1, Theresa Büchter2, Stefan Krauss1, Andreas Eichler2, Karin Binder3, Katharina Böcherer-Linder4, Markus Vogel5
1: Universität Regensburg; 2: Universität Kassel; 3: LMU München; 4: Universität Freiburg; 5: Pädagogische Hochschule Heidelberg
Ort: Geb. E1 1 - U12
10:30
-
10:50
Entwicklung eines Screening-Instruments für den Mathematikunterricht der Sekundarstufe I in den Bereichen Arithmetik und Algebra: Theoretischer Rahmen und Itementwicklung
Léon Brings
Universität Bielefeld, Deutschland
Ort: Geb. E1 1 - U12
10:55
-
11:15
Eine Bedarfs- und Zielgruppenanalyse fachfremd unterrichtender Lehrkräfte der Sekundarstufe I
Thomas Bock, Nadine Böhme, Heike Hahn
Universität Erfurt, Deutschland
Ort: Geb. E1 1 - U12
11:45
-
12:20
Wirksamkeit einer Fortbildung zum sprachbildenden Fachunterricht auf diagnostische Kategorien von Lehrkräften
Dilan Sahin-Gür1, Rebekka Stahnke2, Susanne Prediger1,2
1: TU Dortmund, Deutschland; 2: IPN Leibniz-Institut Kiel/Berlin
Ort: Geb. E1 1 - U12
12:30
-
13:05
Embodied Self-Scaffolding gestützt durch Gesten - Design und Untersuchung einer 'modeling'-Phase zu Bruchrechnung
Christina Krause, Anna Krawagna
Universität Graz, Österreich
Ort: Geb. E1 1 - U12

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany