Sitzungsübersicht | |
Ort: Geb. E1 1 - SR 106 Informatikgebäude |
| |
8:30 - 10:00 |
MS 12: Mehrsprachigkeit als Ressource beim mathematischen Lernen nutzen Ort: Geb. E1 1 - SR 106 Chair: Rebecca Klose, Justus-Liebig-Universität Gießen Chair: Elke Söbbeke, Bergische Universität Wuppertal Chair: Marei Fetzer, Bergische Universität Wuppertal BUW |
10:30 - 10:50 |
Diagnostische Urteile von Grundschullehramtsstudierenden im Bereich Größen und Messen Tjorven Seibold1, Lars Meyer-Jenßen2, Christin Laschke3, Bettina Rösken-Winter1 1: Universität Münster, Deutschland; 2: Health and Medical University Erfurt, Deutschland; 3: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel, Deutschland Ort: Geb. E1 1 - SR 106 |
10:55 - 11:15 |
Mathematikdidaktische Zeit-Konzepte bei Kindern zu Schulbeginn Alexandra Scherrmann PH Ludwigsburg, Deutschland Ort: Geb. E1 1 - SR 106 |
11:25 - 12:00 |
Die sprachbasiert-probabilistische Funktionsweise generativer KI und die formale Logik als Fundament der Mathematik – Ein Widerspruch? Luzia Leifheit, Katja Lenz, Saskia Schreiter, Silke Ladel Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Deutschland Ort: Geb. E1 1 - SR 106 |
| |
9:00 - 10:30 |
MS 12: Mehrsprachigkeit als Ressource beim mathematischen Lernen nutzen Ort: Geb. E1 1 - SR 106 Chair: Rebecca Klose, Justus-Liebig-Universität Gießen Chair: Elke Söbbeke, Bergische Universität Wuppertal Chair: Marei Fetzer, Bergische Universität Wuppertal BUW |
10:30 - 12:00 |
MS 12: Mehrsprachigkeit als Ressource beim mathematischen Lernen nutzen Ort: Geb. E1 1 - SR 106 Chair: Rebecca Klose, Justus-Liebig-Universität Gießen Chair: Elke Söbbeke, Bergische Universität Wuppertal Chair: Marei Fetzer, Bergische Universität Wuppertal BUW |