GDM 2025
58. Jahrestagung der Gesellschaft
für Didaktik der Mathematik
2. - 7. März 2025 | Saarbrücken
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Geb. E1 3 - SR 016 Informatikgebäude |
Datum: Mittwoch, 05.03.2025 | |
8:30 - 10:00 |
MS 06: Formatives digitales Assessment in Schule und Hochschule Ort: Geb. E1 3 - SR 016 Chair: Christina Drüke-Noe, Pädagogische Hochschule Weingarten - University of Education Chair: Corinna Hankeln, TU Dortmund Chair: Katrin Klingbeil, Universität Duisburg-Essen Wie wirkt konzeptuelles und prozedurales Feedback im inklusiven Mathematikunterricht auf das Lernen? MathOA-SuS: Entwicklung verstehensorientierter Aufgaben im Kontext eines digitalen formativen Assessments im Rahmen der Lehrkräfteausbildung |
10:30 - 10:50 |
Rollen von Computational Thinking im Mathematikunterricht der Primarstufe – Erste Ergebnisse eines Literaturreviews Lukas Bayer1, Max Engelhardt2, Johanna Hedwig Kerres3, Till von Monkiewitsch4, Carina Büscher4 1: Universität Koblenz, Deutschland; 2: Universität Potsdam, Deutschland; 3: Universität Bielefeld, Deutschland; 4: Universität zu Köln, Deutschland Ort: Geb. E1 3 - SR 016 |
10:55 - 11:15 |
"Da fehlen mir einfach die Erfahrungswerte": Herausforderungen bei der Integration von Scratch in den Unterricht Lukas Bayer Universität Koblenz, Deutschland Ort: Geb. E1 3 - SR 016 |
Datum: Freitag, 07.03.2025 | |
9:00 - 10:30 |
MS 06: Formatives digitales Assessment in Schule und Hochschule Ort: Geb. E1 3 - SR 016 Chair: Christina Drüke-Noe, Pädagogische Hochschule Weingarten - University of Education Chair: Corinna Hankeln, TU Dortmund Chair: Katrin Klingbeil, Universität Duisburg-Essen Unterstützung von Lehrkräften beim Identifizieren relevanter Lernziele durch digitales formatives Assessment Überzeugungen von Lehrkräften zu digitalen Diagnosen und ihr Wandel durch Fortbildung und Unterrichtseinsatz |
10:30 - 12:00 |
MS 06: Formatives digitales Assessment in Schule und Hochschule Ort: Geb. E1 3 - SR 016 Chair: Christina Drüke-Noe, Pädagogische Hochschule Weingarten - University of Education Chair: Corinna Hankeln, TU Dortmund Chair: Katrin Klingbeil, Universität Duisburg-Essen Wie reflektieren angehende Mathematiklehrkräfte ihre eigenen digitalen Kompetenzen? Einblicke in ein Feedback-Instrument |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |