GDM 2025
58. Jahrestagung der Gesellschaft
für Didaktik der Mathematik
2. - 7. März 2025 | Saarbrücken
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Geb. E1 3 - SR 015 Informatikgebäude |
Datum: Mittwoch, 05.03.2025 | |
8:30 - 10:00 | MS 08: Kombinatorik von Klassenstufe 1 bis 12 Ort: Geb. E1 3 - SR 015 Chair der Sitzung: Charlott Thomas, Universität Potsdam Chair der Sitzung: Maria Wendt, Technische Universität Dresden Chair der Sitzung: Antonia Wunsch, Europa-Universität Flensburg |
10:30 - 10:50 | Hausaufgaben mit Ton und Bild: Ein konstruktivistischer Ansatz in der Linearen Algebra András Bátkai1, Brigitta Békési2, Zsolt Lavicza2 1: Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Österreich; 2: Johannes Kepler Universität Linz Ort: Geb. E1 3 - SR 015 |
10:55 - 11:15 | Designelemente einer fach- und sprachintegrierten Lernumgebung zur Förderung konzeptuellen Verständnisses zum Skalarprodukt Olga Lomas Universität Paderborn, Deutschland Ort: Geb. E1 3 - SR 015 |
11:25 - 12:00 | M@thematik Kooperativ - Studierende entwickeln, erproben und analysieren digital-kooperative Lernumgebungen Peter Ludes-Adamy Uni Hamburg, Deutschland Ort: Geb. E1 3 - SR 015 |
Datum: Donnerstag, 06.03.2025 | |
9:05 - 9:40 | KI-Tutoren zur konstruktiven Unterstützung bei Übungsaufgaben Lisa Rühl, Daniel Thurm Universität Siegen, Deutschland Ort: Geb. E1 3 - SR 015 |
10:55 - 11:15 | Demokratiebildung und Financial Literacy als Chance im Mathematikunterricht - Wie können Lernendenperspektiven zum Thema Inflation im Mathematikunterricht integriert werden? Daniel Pötz, Christina Krause Universität Graz, Österreich Ort: Geb. E1 3 - SR 015 |
11:45 - 12:20 | ADHS-Lernende bei der Bearbeitung der 'Hilfsaufgabe' – erste empirische Einblicke zu Herausforderungen Nicole Angelmaier, Taha Kuzu PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland Ort: Geb. E1 3 - SR 015 |
12:30 - 13:05 | Mathematische Orientierung als lehramtsspezifische Kompetenz Henrike Allmendinger1, Helmer Aslaksen2, Nils Buchholtz3 1: PH Luzern, Schweiz; 2: Universität Oslo, Norwegen; 3: Universität Hamburg, Deutschland Ort: Geb. E1 3 - SR 015 |
Datum: Freitag, 07.03.2025 | |
10:30 - 12:00 | MS 08: Kombinatorik von Klassenstufe 1 bis 12 Ort: Geb. E1 3 - SR 015 Chair der Sitzung: Charlott Thomas, Universität Potsdam Chair der Sitzung: Maria Wendt, Technische Universität Dresden Chair der Sitzung: Antonia Wunsch, Europa-Universität Flensburg |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |