VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
8:30 - 9:05
Technologiebasiert vs. papierbasiert: Moduseffekte in VERA Katharina Kirsten 1 , Greefrath Gilbert1 , Emmrich Rico2
1: Universität Münster, Deutschland;
2: Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 2 (0.02.1)
9:15 - 9:50
Bearbeitungsunterschiede beim Nutzen einer digitalen Lernumgebung mit/ohne dynamischem Punktefeld Malina Abraham 1 , Susanne Prediger1,2
1: TU Dortmund;
2: IPN Kiel/Berlin
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 2 (0.02.1)
10:20 - 10:55
Wie virtuelle Räume lernwirksam werden können Angelika Bikner-Ahsbahs
Universität Bremen, Deutschland
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 2 (0.02.1)
14:25 - 15:00
Was lernen Studierende durch die Entwicklung und Erprobung digitaler, mathematischer Escape Games? Raja Herold-Blasius , Vera Kleinschmidt, Katrin Gruhn
TU Dortmund, Deutschland
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 2 (0.02.1)
15:10 - 15:45
Flipped Classroom im Mathematikunterricht - Ergebnisse einer Fallstudie zum Methodeneinsatz am Beispiel linearer Gleichungssysteme Jennifer Rothe , Silvia Schöneburg-Lehnert
Universität Leipzig, Deutschland
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 2 (0.02.1)
15:55 - 16:30
Fundamentale Datenoperationen mit digitalen Datenkarten in der Grundschule Lara Kristina Billion , Susanne Schnell , Malin Slotty
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 2 (0.02.1)
17:00 - 18:30
AK Argumentieren, Begründen, Beweisen Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 2 (0.02.1) Chair: Leander Kempen , Universität GreifswaldChair: Michael Meyer , Universität zu Köln