GDM 2025
58. Jahrestagung der Gesellschaft
für Didaktik der Mathematik
2. - 7. März 2025 | Saarbrücken
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1) Informatikgebäude |
Datum: Mittwoch, 05.03.2025 | |
8:30 - 10:00 | MS 03: Beweis-und Argumentationsprozesse Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1) Chair der Sitzung: Leander Kempen, Universität Greifswald Chair der Sitzung: Michael Meyer, Universität zu Köln Chair der Sitzung: Eva Müller-Hill, Universität Rostock Chair der Sitzung: Silke Neuhaus-Eckhardt, Juluis-Maximilians-Universität Würzburg |
10:30 - 10:50 | Profilanalysen von (angehenden) Mathematiklehrkräften zu inklusionsbezogener professioneller Unterrichtswahrnehmung und zu professionellem Wissen Isabelle Klee-Schramm1, Anton Bastian2, Sarah Strauß1, Natalie Ross2, Dennis Sommer2, Jonas Weyers1, Nils Buchholtz2, Conny Melzer3, Johannes König1, Gabriele Kaiser2, Benjamin Rott1 1: Universität zu Köln, Deutschland; 2: Universität Hamburg, Deutschland; 3: Universität Leipzig, Deutschland Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1) |
10:55 - 11:15 | Der Verlauf situativer Motivation von hochbegabten Kindern im Kontext eines Online-Selbstlernkurses zum Thema Beweisen Armin Fabian, Xenia Stein, Walther Paravicini Universität Tübingen, Deutschland Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1) |
11:25 - 12:00 | Bedingungsfaktoren von Mathematikangst zu Beginn der Grundschulzeit Paula Meemann, Hedwig Gasteiger Universität Osnabrück, Deutschland Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1) |
Datum: Donnerstag, 06.03.2025 | |
9:45 - 10:20 | Fußballspiele sind (keine) Zufallsexperimente – Modellieren und Simulieren mit dem Bradley-Terry-Modell Christoph Lieben1, Michael Fischer2 1: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland; 2: Universität Graz, Österreich Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1) |
12:30 - 13:05 | Erfassen mathematischer Argumentationskompetenz bei Grundschulkindern - ein Vergleich zwischen mündlichem und schriftlichem Erhebungsmodus Julia Homann, Nantke Jibben, Hedwig Gasteiger Universität Osnabrück, Deutschland Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1) |
Datum: Freitag, 07.03.2025 | |
9:00 - 10:30 | MS 03: Beweis-und Argumentationsprozesse Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1) Chair der Sitzung: Leander Kempen, Universität Greifswald Chair der Sitzung: Michael Meyer, Universität zu Köln Chair der Sitzung: Eva Müller-Hill, Universität Rostock Chair der Sitzung: Silke Neuhaus-Eckhardt, Juluis-Maximilians-Universität Würzburg |
10:30 - 12:00 | MS 03: Beweis-und Argumentationsprozesse Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1) Chair der Sitzung: Leander Kempen, Universität Greifswald Chair der Sitzung: Michael Meyer, Universität zu Köln Chair der Sitzung: Eva Müller-Hill, Universität Rostock Chair der Sitzung: Silke Neuhaus-Eckhardt, Juluis-Maximilians-Universität Würzburg |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |