Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
Datum: Dienstag, 04.03.2025
8:30 - 9:05Unterrichtsplanungsmodelle in Fortbildungen zum inklusiven Mathematikunterricht
Juliane Leuders
Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
9:15 - 9:50Normen im Mathematikunterricht: Die Rolle von Schülerinitiativen und zugehörigen Lehrkraftreaktionen im Aushandlungsprozess
Christoph Aumann, Kirstin Erath
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
10:20 - 10:55Partizipationsmomente im Rahmen der Förderung mathematischer Potenziale im inklusiven Unterricht
Anna-Maria Billigen
Bergische Universität Wuppertal, Deutschland
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
11:05 - 11:40Aspekte von Lehrkräfte-Professionalisierung durch den Einsatz eines digitalen formativen Assessment Tools im frühen Algebraunterricht
Anica Stemmer, Katrin Klingbeil, Bärbel Barzel
Universität Duisburg-Essen, Deutschland
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
14:25 - 15:00Die professionelle Wahrnehmung von Lehrkräften von Fördersituationen – Einblick in die Datenauswertung
Thorsten Diersch1, Charlotte Rechtsteiner1, Gerald Wittmann2
1: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Deutschland; 2: Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
15:10 - 15:45Fachliche Richtigkeit als Indikator für Unterrichtsqualität – Wie mathematisch fundiert unterrichten angehende Lehrkräfte den Begriff der Umkehrfunktion?
Carina Albu, Anke Lindmeier
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
15:55 - 16:30Fehlen, Brauchen, Nicht-Vorhandensein – Wie Lernende eine defizitäre Sichtweise auf negative Zahlen versprachlichen
Melina Fabian, Ulrich Kortenkamp
Universität Potsdam, Deutschland
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
17:00 - 18:30ISTRON-Gruppe
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
Chair der Sitzung: Katrin Vorhölter, TU Braunschweig
Datum: Mittwoch, 05.03.2025
8:30 - 10:00MS 01: Arithmetisches Lernen in der Grundschule
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
Chair der Sitzung: Solveig Jensen, Universität Osnabrück
Chair der Sitzung: Hedwig Gasteiger, Universität Osnabrück
Chair der Sitzung: Charlotte Rechtsteiner, PH Ludwigsburg, University of Education
11:25 - 12:00Der Effekt einer Vorwissensförderung auf den Wissenserwerb zum Ableitungsbegriff
Kristin Litteck1, Tobias Rolfes2, Aiso Heinze1
1: IPN Kiel, Deutschland; 2: Goethe-Universität Frankfurt
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
Datum: Freitag, 07.03.2025
9:45 - 10:30MS 01: Arithmetisches Lernen in der Grundschule
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
Chair der Sitzung: Solveig Jensen, Universität Osnabrück
Chair der Sitzung: Hedwig Gasteiger, Universität Osnabrück
Chair der Sitzung: Charlotte Rechtsteiner, PH Ludwigsburg, University of Education
10:30 - 12:00MS 01: Arithmetisches Lernen in der Grundschule
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
Chair der Sitzung: Solveig Jensen, Universität Osnabrück
Chair der Sitzung: Hedwig Gasteiger, Universität Osnabrück
Chair der Sitzung: Charlotte Rechtsteiner, PH Ludwigsburg, University of Education