Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Freitag, 07.03.2025
9:00 - 10:30MS 02: Aufgabenbasierte digitale Lernplattformen für den Mathematikunterricht: Aktuelle Konzepte, Entwicklungen und Befunde
Ort: Geb. E2 5 - SR 3 (U.11)
Chair der Sitzung: Fabian Grünig, Pädagogische Hochschule St.Gallen
Chair der Sitzung: Markus Vogel, Pädagogische Hochschule Heidelberg
9:00 - 10:30MS 03: Beweis-und Argumentationsprozesse
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1)
Chair der Sitzung: Leander Kempen, Universität Greifswald
Chair der Sitzung: Michael Meyer, Universität zu Köln
Chair der Sitzung: Eva Müller-Hill, Universität Rostock
Chair der Sitzung: Silke Neuhaus-Eckhardt, Juluis-Maximilians-Universität Würzburg
9:00 - 10:30MS 04: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Mathematik: Unterrichtsinhalte und Unterrichtskultur
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 3 (0.03.1)
Chair der Sitzung: Johanna Heitzer, RWTH Aachen
Chair der Sitzung: Birte Julia Specht, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Chair der Sitzung: Katharina Wilhelm, Universität des Saarlandes
9:00 - 10:30MS 05: Computational Thinking im Mathematikunterricht
Ort: Geb. E2 4 - SR 6 (2.17)
Chair der Sitzung: Carina Büscher, Universität zu Köln
Chair der Sitzung: Jens Dennhard, PH Heidelberg
Chair der Sitzung: Saskia Schreiter, PH Schwäbisch Gmünd
9:00 - 10:30MS 06: Formatives digitales Assessment in Schule und Hochschule
Ort: Geb. E1 3 - SR 016
Chair der Sitzung: Christina Drüke-Noe, Pädagogische Hochschule Weingarten - University of Education
Chair der Sitzung: Corinna Hankeln, TU Dortmund
Chair der Sitzung: Katrin Klingbeil, Universität Duisburg-Essen
9:00 - 10:30MS 09: Large Language Models in der Didaktik der Mathematik
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal II (E.3)
Chair der Sitzung: Norbert Noster, Universität Würzburg
Chair der Sitzung: Judith Huget, Universität Siegen
Chair der Sitzung: Sebastian Schorcht, Technische Universität Dresden
9:00 - 10:30MS 10: Lehren und Lernen hochschulmathematischer Inhalte
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal III (E.2)
Chair der Sitzung: Erik Hanke, Leibniz Universität Hannover
Chair der Sitzung: Frank Feudel, Humboldt-Universität zu Berlin
9:00 - 10:30MS 11: Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe – Schwerpunkt Augmented Reality
Ort: Geb. E2 4 - Didaktiklabor (1.14)
Chair der Sitzung: Christina Bierbrauer, Universität des Saarlandes
Chair der Sitzung: Katja Lenz, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Chair der Sitzung: Melanie Platz, Universität des Saarlandes
Chair der Sitzung: Aileen Steffen-Delplanque, Universität OSnabrück
9:00 - 10:30MS 12: Mehrsprachigkeit als Ressource beim mathematischen Lernen nutzen
Ort: Geb. E1 1 - SR 106
Chair der Sitzung: Rebecca Klose, Justus-Liebig-Universität Gießen
Chair der Sitzung: Elke Söbbeke, Bergische Universität Wuppertal
Chair der Sitzung: Marei Fetzer, Bergische Universität Wuppertal BUW
9:00 - 10:30MS 13: Outdoor-Mathematik und außerschulisches Lernen
Ort: Geb. E2 6 - SR 2.21
Chair der Sitzung: Johanna Schönherr, Universität Paderborn
Chair der Sitzung: Simone Jablonski, Universität Paderborn
Chair der Sitzung: Xenia-Rosemarie Reit, PH Karlsruhe
9:00 - 10:30MS 14: RAUMgeometrie mit digitalen Werkzeugen
Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39)
Chair der Sitzung: Hans-Jürgen Elschenbroich, Medienberatung NRW (i. R.)
Chair der Sitzung: Rudolf Straesser, JLU Giessen
9:00 - 10:30MS 15: Schulbücher und andere curriculare Ressourcen
Ort: Geb. E1 3 - SR 107
Chair der Sitzung: Sebastian Rezat, Universität Paderborn
Chair der Sitzung: Henning Sievert, Europa-Universität Flensburg
Chair der Sitzung: Aiso Heinze, IPN Kiel
9:00 - 10:30MS 16: Unterrichtliche Praktiken von Lehrkräften
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
Chair der Sitzung: Monika Post, Technische Universität Dortmund
Chair der Sitzung: Nils Buchholtz, Universität Hamburg
Chair der Sitzung: Marita Friesen, Pädagogische Hochschule Heidelberg
9:00 - 10:30MS 17: Validieren als Bestandteil mathematischer Prozesse
Ort: Geb. E1 3 - SR 014
Chair der Sitzung: Katharina Kirsten, Universität Münster
Chair der Sitzung: Stefanie Rach, OVGU Magdeburg
9:00 - 10:30MS 18: Verankerung von Data Science im Unterricht: Wege und Perspektiven
Ort: Geb. E2 6 - E 04
Chair der Sitzung: Susanne Podworny, Universität Paderborn
Chair der Sitzung: Daniel Frischemeier, Universität Münster
Chair der Sitzung: Sarah Schönbrodt, Paris Lodron Universität Salzburg
9:00 - 10:30MS 19: Vorstellungsorientierter Mathematikunterricht in der Sek. II
Ort: Geb. E2 2 - Günter-Hotz-Hörsaal (HS 0.01)
Chair der Sitzung: Bärbel Barzel, Universität Duisburg-Essen
Chair der Sitzung: Gilbert Greefrath, Universität Münster
Chair der Sitzung: Lena Wessel, Universität Paderborn
9:00 - 10:30MS 20: Zur Nutzung von Multimodalität und Mehrsprachigkeit beim Lernen und Lehren von Mathematik
Ort: Geb. E2 5 - SR 4 (U.16)
Chair der Sitzung: Viktor Werner, Universität zu Köln
Chair der Sitzung: Lara Billion, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Chair der Sitzung: Flavio Angeloni, Leibniz-Universität Hannover
Chair der Sitzung: Melanie Huth, Justus-Liebig-Universität Gießen
9:45 - 10:30MS 01: Arithmetisches Lernen in der Grundschule
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
Chair der Sitzung: Solveig Jensen, Universität Osnabrück
Chair der Sitzung: Hedwig Gasteiger, Universität Osnabrück
Chair der Sitzung: Charlotte Rechtsteiner, PH Ludwigsburg, University of Education
9:45 - 10:30MS 07: Frühe mathematische Bildung
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 2 (0.02.1)
Chair der Sitzung: Julia Bruns, Universität Paderborn
Chair der Sitzung: Miriam Lüken, Universität Bielefeld
Chair der Sitzung: Stephanie Schuler, RPTU in Landau
10:30 - 12:00MS 01: Arithmetisches Lernen in der Grundschule
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal I (E.1)
Chair der Sitzung: Solveig Jensen, Universität Osnabrück
Chair der Sitzung: Hedwig Gasteiger, Universität Osnabrück
Chair der Sitzung: Charlotte Rechtsteiner, PH Ludwigsburg, University of Education
10:30 - 12:00MS 02: Aufgabenbasierte digitale Lernplattformen für den Mathematikunterricht: Aktuelle Konzepte, Entwicklungen und Befunde
Ort: Geb. E2 5 - SR 3 (U.11)
Chair der Sitzung: Fabian Grünig, Pädagogische Hochschule St.Gallen
Chair der Sitzung: Markus Vogel, Pädagogische Hochschule Heidelberg
10:30 - 12:00MS 03: Beweis-und Argumentationsprozesse
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 1 (0.01.1)
Chair der Sitzung: Leander Kempen, Universität Greifswald
Chair der Sitzung: Michael Meyer, Universität zu Köln
Chair der Sitzung: Eva Müller-Hill, Universität Rostock
Chair der Sitzung: Silke Neuhaus-Eckhardt, Juluis-Maximilians-Universität Würzburg
10:30 - 12:00MS 04: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Mathematik: Unterrichtsinhalte und Unterrichtskultur
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 3 (0.03.1)
Chair der Sitzung: Johanna Heitzer, RWTH Aachen
Chair der Sitzung: Birte Julia Specht, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Chair der Sitzung: Katharina Wilhelm, Universität des Saarlandes
10:30 - 12:00MS 05: Computational Thinking im Mathematikunterricht
Ort: Geb. E2 4 - SR 6 (2.17)
Chair der Sitzung: Carina Büscher, Universität zu Köln
Chair der Sitzung: Jens Dennhard, PH Heidelberg
Chair der Sitzung: Saskia Schreiter, PH Schwäbisch Gmünd
10:30 - 12:00MS 06: Formatives digitales Assessment in Schule und Hochschule
Ort: Geb. E1 3 - SR 016
Chair der Sitzung: Christina Drüke-Noe, Pädagogische Hochschule Weingarten - University of Education
Chair der Sitzung: Corinna Hankeln, TU Dortmund
Chair der Sitzung: Katrin Klingbeil, Universität Duisburg-Essen
10:30 - 12:00MS 07: Frühe mathematische Bildung
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 2 (0.02.1)
Chair der Sitzung: Julia Bruns, Universität Paderborn
Chair der Sitzung: Miriam Lüken, Universität Bielefeld
Chair der Sitzung: Stephanie Schuler, RPTU in Landau
10:30 - 12:00MS 08: Kombinatorik von Klassenstufe 1 bis 12
Ort: Geb. E1 3 - SR 015
Chair der Sitzung: Charlott Thomas, Universität Potsdam
Chair der Sitzung: Maria Wendt, Technische Universität Dresden
Chair der Sitzung: Antonia Wunsch, Europa-Universität Flensburg
10:30 - 12:00MS 09: Large Language Models in der Didaktik der Mathematik
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal II (E.3)
Chair der Sitzung: Norbert Noster, Universität Würzburg
Chair der Sitzung: Judith Huget, Universität Siegen
Chair der Sitzung: Sebastian Schorcht, Technische Universität Dresden
10:30 - 12:00MS 10: Lehren und Lernen hochschulmathematischer Inhalte
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal III (E.2)
Chair der Sitzung: Erik Hanke, Leibniz Universität Hannover
Chair der Sitzung: Frank Feudel, Humboldt-Universität zu Berlin
10:30 - 12:00MS 11: Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe – Schwerpunkt Augmented Reality
Ort: Geb. E2 4 - Didaktiklabor (1.14)
Chair der Sitzung: Christina Bierbrauer, Universität des Saarlandes
Chair der Sitzung: Katja Lenz, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Chair der Sitzung: Melanie Platz, Universität des Saarlandes
Chair der Sitzung: Aileen Steffen-Delplanque, Universität OSnabrück
10:30 - 12:00MS 12: Mehrsprachigkeit als Ressource beim mathematischen Lernen nutzen
Ort: Geb. E1 1 - SR 106
Chair der Sitzung: Rebecca Klose, Justus-Liebig-Universität Gießen
Chair der Sitzung: Elke Söbbeke, Bergische Universität Wuppertal
Chair der Sitzung: Marei Fetzer, Bergische Universität Wuppertal BUW
10:30 - 12:00MS 13: Outdoor-Mathematik und außerschulisches Lernen
Ort: Geb. E2 6 - SR 2.21
Chair der Sitzung: Johanna Schönherr, Universität Paderborn
Chair der Sitzung: Simone Jablonski, Universität Paderborn
Chair der Sitzung: Xenia-Rosemarie Reit, PH Karlsruhe
10:30 - 12:00MS 14: RAUMgeometrie mit digitalen Werkzeugen
Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39)
Chair der Sitzung: Rudolf Straesser, JLU Giessen
Chair der Sitzung: Hans-Jürgen Elschenbroich, Medienberatung NRW (i. R.)
10:30 - 12:00MS 16: Unterrichtliche Praktiken von Lehrkräften
Ort: Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
Chair der Sitzung: Monika Post, Technische Universität Dortmund
Chair der Sitzung: Nils Buchholtz, Universität Hamburg
Chair der Sitzung: Marita Friesen, Pädagogische Hochschule Heidelberg
10:30 - 12:00MS 17: Validieren als Bestandteil mathematischer Prozesse
Ort: Geb. E1 3 - SR 014
Chair der Sitzung: Katharina Kirsten, Universität Münster
Chair der Sitzung: Stefanie Rach, OVGU Magdeburg
10:30 - 12:00MS 18: Verankerung von Data Science im Unterricht: Wege und Perspektiven
Ort: Geb. E2 6 - E 04
Chair der Sitzung: Susanne Podworny, Universität Paderborn
Chair der Sitzung: Daniel Frischemeier, Universität Münster
Chair der Sitzung: Sarah Schönbrodt, Paris Lodron Universität Salzburg
10:30 - 12:00MS 19: Vorstellungsorientierter Mathematikunterricht in der Sek. II
Ort: Geb. E2 2 - Günter-Hotz-Hörsaal (HS 0.01)
Chair der Sitzung: Bärbel Barzel, Universität Duisburg-Essen
Chair der Sitzung: Gilbert Greefrath, Universität Münster
Chair der Sitzung: Lena Wessel, Universität Paderborn
10:30 - 12:00MS 20: Zur Nutzung von Multimodalität und Mehrsprachigkeit beim Lernen und Lehren von Mathematik
Ort: Geb. E2 5 - SR 4 (U.16)
Chair der Sitzung: Viktor Werner, Universität zu Köln
Chair der Sitzung: Lara Billion, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Chair der Sitzung: Flavio Angeloni, Leibniz-Universität Hannover
Chair der Sitzung: Melanie Huth, Justus-Liebig-Universität Gießen
Diskussion zu den Vorträgen
12:00 - 12:30Kaffeepause (30 Minuten)
Ort: Kaffeetheke (Geb. E1 3; Geb. E2 4; Geb. E2 2)
12:30 - 13:30Hauptvortrag
Ort: Geb. E2 2 - Günter-Hotz-Hörsaal & Geb. E 2 5 - Hörsaal I (Stream)
Anna-Marietha Vogler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kleine Kinder - große Mathematik: Frühes mathematisches Lernen zwischen Peers und Planung
13:30 - 14:00Abschluss
Ort: Geb. E2 2 - Günter-Hotz-Hörsaal & Geb. E 2 5 - Hörsaal I (Stream)
Team der Universität des Saarlandes

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany