11:45 - 12:20 |
A Study on Stress Levels when Using Head-Mounted Display Virtual Reality for Learning Spatial Shapes in Mathematical Education Hidemichi Okamoto1, Tetsushi Kawasaki2, Mutfried Hartmann3, Frank Thissen4
1: Ogaki Women's College, Japan;
2: Gifu University, Japan;
3: Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Germany;
4: Hochschule der Medien, Germany
Ort: Geb. E1 3 - SR 107
Hidemichi Okamoto, Tetsushi Kawasaki, Mutfried Hartmann, Frank Thissen
|
ADHS-Lernende bei der Bearbeitung der 'Hilfsaufgabe' – erste empirische Einblicke zu Herausforderungen Nicole Angelmaier, Taha Kuzu
PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Ort: Geb. E1 3 - SR 015
Nicole Angelmaier, Taha Kuzu
|
Datenbasiertes Argumentieren im Kontext der Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimawandel Svenja Knöbel, Sebastian Kuntze, Jens Krummenauer
PH Ludwigsburg, Deutschland
Ort: Geb. E2 6 - SR 1.06
Svenja Knöbel, Sebastian Kuntze, Jens Krummenauer
|
Die Konstruktion eines Fragebogens zur Messung der probabilistischen Intuition von Schüler*innen der Sekundarstufe I Leon Wiemann
Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland
Ort: Geb. E1 1 - SR 206
Leon Wiemann
|
Die Wahrnehmung von mathematischen Enrichment-Programmen durch Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarschule Katrin Vorhölter1, Frank Förster1, Iris Peter1, Marianne Nolte2, Kirsten Pamperien2
1: TU Braunschweig, Deutschland;
2: Universität Hamburg, Deutschland
Ort: Geb. E2 6 - E 04
Katrin Vorhölter, Frank Förster, Iris Peter, Marianne Nolte, Kirsten Pamperien
|
Dreh' doch schnell ein Video! Zur Qualität von ad-hoc-Erklärvideos am Beispiel von Zufallsgeräten David Schwarzkopf
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland
Ort: Geb. E1 3 - SR 014
David Schwarzkopf
|
Grundaufgabengleichungen der Multiplikation - einprägen, behalten und wieder vergessen? Sandra Gleißberg1, Klaus-Peter Eichler2
1: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Deutschland;
2: Bodø, Norwegen
Ort: Geb. E2 5 - Zeichensaal (U.39)
Sandra Gleißberg, Klaus-Peter Eichler
|
Human-AI-Interaction zwischen Lehrkräften und generativer KI beim kollaborativen mathematischen Task Design Franziska Peters
Universität Hamburg, Deutschland
Ort: Geb. E2 6 - SR 2.21
Franziska Peters
|
Lehrkräftepraktiken beim Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht Alina Kadluba1, Frank Reinhold2, Andreas Obersteiner1
1: Technische Universität München, Deutschland;
2: Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland
Ort: Geb. E2 4 - SR 9 (3.19)
Alina Kadluba, Frank Reinhold, Andreas Obersteiner
|
Problemlösen lehren – Einblicke in einen Scoping Review Hendrik Streit, Benjamin Rott
Universität zu Köln, Deutschland
Ort: Geb. E2 5 - SR 4 (U.16)
Hendrik Streit, Benjamin Rott
|
Sprachlich-logische Bildung im Mathematikunterricht - (m)ein Dissertationsprojekt Laura Monz
Universität des Saarlandes, Deutschland
Ort: Geb. E1 3 - Hörsaal 3 (0.03.1)
Laura Monz
|
Streuung als Risikomaß – Wie Lernende Punktdiagramme für Risikoentscheidungen nutzen Marie-Theres Brehm, Angelika Bikner-Ahsbahs
Universität Bremen, Deutschland
Ort: Geb. E1 3 - SR 016
Marie-Theres Brehm, Angelika Bikner-Ahsbahs
|
Testing AI Companion for Solving the Fermi Problems: Implications for the Solution Categorization Framework Serife Sevinc1,2, Sebastian Schorcht1
1: TU Dresden, Germany;
2: Middle East Technical University, Turkey
Ort: Geb. E1 1 - SR 106
Serife Sevinc, Sebastian Schorcht
|
Training Bayesianischen Denkens - Erkenntnisse aus der Schulung von Studierenden in Medizin und Jura für eine Förderung in der Schule Eichler Andreas1, Krauss Stefan2, Kuch Selina1, Rips Matthias2, Büchter Theresa1, Steib Nicole2, Binder Karin3, Böcherer-Linder Katharina4, Vogel Markus5
1: Universität Kassel, Deutschland;
2: Universität Regensburg, Deutschland;
3: Ludwig-Maximilians Universität München;
4: Universität Freiburg;
5: Pädagogische Hochschule Heidelberg
Ort: Geb. E2 5 - Hörsaal III (E.2)
Eichler Andreas, Krauss Stefan, Kuch Selina, Rips Matthias, Büchter Theresa, Steib Nicole, Binder Karin, Böcherer-Linder Katharina, Vogel Markus
|
Utopien ohne Ideale – wem nützen vermessene Lernziele? Ysette Weiss1, Rainer Kaenders2
1: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland;
2: Universität Bonn, Deutschland
Ort: Geb. E2 5 - SR 3 (U.11)
Ysette Weiss, Rainer Kaenders
|
Wirksamkeit einer Fortbildung zum sprachbildenden Fachunterricht auf diagnostische Kategorien von Lehrkräften Dilan Sahin-Gür1, Rebekka Stahnke2, Susanne Prediger1,2
1: TU Dortmund, Deutschland;
2: IPN Leibniz-Institut Kiel/Berlin
Ort: Geb. E1 1 - U12
Dilan Sahin-Gür, Rebekka Stahnke, Susanne Prediger
|
|
|
|
|