Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Donnerstag, 14.03.2024
8:30
-
19:00
Anmeldung
Ort: C21-KIZ | Foyer
9:00
-
9:30
Begrüßung und Eröffnung
Ort: C21-KIZ | HS 1
Chair: Fabian Prochazka
Chair: Patrick Rössler
Chair: Henriette Pohle
Chair: Anne Grüne
Chair: Markus Seifert
9:30
-
10:30
Keynote Lilie Chouliaraki: Victimhood in far-right communication: From critique to empowerment
Ort: C21-KIZ | HS 1
Keynote Herman Wasserman: Visions of a good life from the Global South: towards an ethics of listening
Ort: C21-KIZ | HS 1
10:30
-
11:00
Kaffeepause
Ort: C03-LG 1 | Foyer
11:00
-
12:30
P01: Darstellungsmuster und Mediensprache: Vermittlung einer besseren Welt?
Ort: C03-LG 1 | 104 (0004)
Chair: Claudia Wilhelm
 

Systematizing Destigmatization in the Context of Media and Communication: A Systematic Literature Review

Deborah Kunze

Technische Universität Dresden



Wie kann Berichterstattung zur Opferhilfe und Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt beitragen? Ergebnisse und Perspektiven einer qualitativen Inhaltsanalyse deutscher Fernsehinformation.

Christine Linke1, Ruth Kasdorf1,2

1: Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Deutschland; 2: Universität Rostock



Gendersensible Sprache in Nachrichten – die Perspektiven von Journalist:innen und Bevölkerung im Vergleich

Corinna Lauerer1, Andreas A. Riedl2

1: LMU München, Deutschland; 2: LMU München, Deutschland



Das „strategische Ritual” der Subjektivität – Muster, Mechanismen und Merkmale subjektiv-journalistischer Formatierung in den Presenter-Reportagen des Content-Netzwerks funk

Janis Brinkmann

Hochschule Mittweida, Deutschland

P02: Besser leben mit Algorithmen, Automatisierung und KI?
Ort: C01-AMG | 0012
Chair: Sven Engesser
 

Ein „besseres Leben“ mit digitalen Medien und kommunikativer KI? Nachhaltigkeit als zentrales Moment eines Forschungsdesiderats der Kommunikationswissenschaft

Sigrid Kannengießer

Universität Münster, Deutschland



Experiences, sensemaking and attitudes towards algorithms in mediated communication: An integrative review of the literature

Emilija Gagrčin, Teresa K. Naab, Maria Grub

Universität Mannheim, Deutschland



„Mein Leben würde ich ihr nicht anvertrauen, aber ‘n paar Lampen an- und auszuknipsen, traue ich ihr schon zu“ – Qualitative Inhaltsanalyse von Online-Kommentaren zu Sprachassistenten und Vertrauen

Katharina Frehmann, Jana Peters

Uni Düsseldorf, Deutschland



Kann KI demokratische Partizipation fördern? Probleme in Online-Beteiligungsverfahren und Potentiale von KI zu ihrer Lösung

Carina Weinmann, Marike Bormann, Mira Warne, Florian Sauer, Stefan Marschall, Marc Ziegele

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland

P03: Produktion und Qualität journalistischer Inhalte
Ort: C03-LG 1 | HS 3 (0027)
Chair: Karin Boczek
 

Wie beeinflussen Charakteristika von Social-Media-Plattformen die Produktion journalistischer Inhalte? Eine Stimulus-basierte Interviewstudie

Luise Anter

Technische Universität Dresden, Deutschland



Aktualität als generative Sinnstruktur für zukunftsbezogene journalistische Zeitpraktiken

Lars Rinsdorf

TH Köln, Deutschland



Fact-checking for a better life? How fact-checkers are redefining notions of objectivity

Regina Cazzamatta

Universität Erfurt, Deutschland



Selbstangleichung im Journalismus? Zur Dynamik von Vielfalt und Konsonanz der Medienberichterstattung in drei Krisen

Marcus Maurer, Simon Kruschinski, Pablo Jost

Johannes Gutenberg-Universität, Deutschland

P04: Visionen für Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Mediengesellschaft
Ort: C01-AMG | 0007
Chair: Lisa Merten
 

Die digitale Gesellschaft und das „gute Leben“: Tiefgreifende Mediatisierung gestalten

Andreas Hepp

Universität Bremen, ZeMKI, Deutschland



Hoffnung auf Gemeinschaft in einer technologisch entschleunigten Welt

Annekatrin Bock1, Felicitas Macgilchrist2, Kerstin Rabenstein3, Nadine Wagener-Böck4

1: Universität Vechta, Deutschland; 2: Universität Oldenburg, Deutschland; 3: Universität Göttingen, Deutschland; 4: Universität Kiel, Deutschland



Der brüchige Kitt der Gesellschaft: Maßnahmen zur Re‐Integration einer erodierenden Kommunikationskultur

Marian Adolf, Gisela Reiter, Andreas Hess

Fachhochschule Wien der WKW, Österreich



Europas Mediensysteme am Scheideweg. Lehren aus einer Vergleichsstudie in Schweden, Österreich, Tschechien, Lettland und Bulgarien

Christina Krakovsky, Tobias Eberwein, Christian Oggolder

Österreichische Akademie der Wissenschaften / Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

P05: Medienpraktiken des Widersprechens in vernetzten Öffentlichkeiten
Ort: C03-LG 1 | HS 4 (0121)
Chair: Susanne Eichner
 

Medienpraktiken des Widersprechens in vernetzten Öffentlichkeiten

Chair(s): Susanne Eichner (Filmuniversität KONRAD WOLF)

 

Beiträge des Symposiums

 

Paradoxien des Widersprechens: #FrauenSagenNein als exkludierende Intervention

Margreth Lünenborg, Pauline Zahn
FU Berlin

 

„Die nicht dazugehören“ – Eine vergleichende Analyse der medialen Darstellung von Arbei-terkindern und ihrem Aufbegehren

Dagmar Hoffmann
Universität Siegen

 

Zum rassistischen Normalzustand im Widerspruch: Mamie Till-Mobley in medialen Öffentlichkeiten

Tanja Thomas
Eberhard Karls Universität Tübingen

 

Medienpraktiken des Widersprechens unter Zensurbedingungen: Feministisch-pazifistische Interventionen im Ersten Weltkrieg

Susanne Kinnebrock
Universität Augsburg

SF1: Medienbildung 2024 – Welche Rolle kann die Kommunikationswissenschaft für die schulische Medienbildung spielen
Ort: C03-LG 1 | 110 (0010)
Chair: Sven Jöckel
Chair: Fabian Prochazka
Chair: Markus Seifert
 

Chancen der Digitalisierung von Schulen für die Entfaltung von Kindern und Jugendlichen: Beispiele aus einem regionalen Projekt

Priscila Berger, Jessica Schmid, Jens Wolling

TU Ilmenau, Deutschland

SF2: Data, Archive & Tool Demos
Ort: C03-LG 1 | 128 (0028)
Chair: Christian Strippel
Chair: Johannes Breuer
Chair: Silke Fürst
Chair: Erik Koenen
Chair: Dimitri Prandner
Chair: Christian Schwarzenegger
OF1: Virtual Reality als Medienformat der Zukunft
Ort: C03-LG 1 | 120 (0020)
Chair: Patrick Rössler
Chair: Rolf Kruse
12:30
-
14:00
Mittagspause
Ort: Mensa
12:45
-
13:15
Fachgruppensitzung Rezeptions- und Wirkungsforschung
Ort: C03-LG 1 | 214 (0114)
Chair: Sabrina Heike Kessler
Chair: Anja Kalch
Fachgruppensitzung Mediensport und Sportkommunikation
Ort: C03-LG 1 | 215 (0115)
Chair: Jessica Kunert
Chair: Philip Sinner
Fachgruppensitzung Mediensprache - Mediendiskurse
Ort: C03-LG 1 | 218 (0118)
Chair: Daniel Pfurtscheller
Chair: Philipp Niemann
Fachgruppensitzung Medienpädagogik
Ort: C03-LG 1 | 219 (0119)
Chair: Fabian Wiedel
Fachgruppensitzung Kommunikationsgeschichte
Ort: C03-LG 1 | 222 (0122)
Chair: Christian Schwarzenegger
Chair: Erik Koenen
     
13:15
-
13:45
Fachgruppensitzung Wissenschaftskommunikation
Ort: C03-LG 1 | 124 (0024)
Chair: Niels Mede
Chair: Friederike Hendriks
Fachgruppensitzung Kommunikation und Politik
Ort: C03-LG 1 | 223 (0123)
Chair: Anne Schulz
Chair: Philipp Müller
Fachgruppensitzung Werbekommunikation
Ort: C03-LG 1 | 228 (0128)
Chair: Alice Binder
Chair: Ariadne Neureiter
Fachgruppensitzung Medienökonomie
Ort: C03-LG 1 | 229 (0129)
Chair: Christopher Buschow
Fachgruppensitzung Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht
Ort: C03-LG 1 | 118 (0018)
Chair: Raik Rike Roth
Chair: Yener Bayramoğlu
     
14:00
-
15:30
P06: Klima und Nachhaltigkeit in den Medien
Ort: C01-AMG | 0007
Chair: Valerie Hase
 

Limited visions of the future: How journalists envision and report on our future with climate change

Michael Brüggemann1, Lars Guenther2

1: Universität Hamburg, Deutschland; 2: Universität Hamburg, Deutschland



Nachhaltige Entwicklung im medialen Fokus: Eine Framing-Analyse der Medienberichterstattung in deutschen überregionalen Tageszeitungen

Lisa Marie Bittner, Dr. Esther Greussing, Prof. Dr. Monika Taddicken

Technische Universität Braunschweig, Deutschland



Podcasting für die Umwelt: Wie narrative Elemente nachhaltigen Konsum fördern können

Anja Kalch1, Daniela Schlütz2

1: Universität Augsburg, Deutschland; 2: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Deutschland



Constructing a Climate of Compliance - Understanding Reactance to Pro-Environmental Messages

Katharina Hajek1, Lara Kobilke2, Maximilian Krug3

1: Universität der Künste Berlin, Deutschland; 2: Ludwig-Maximilians-Universität München; 3: Universität Duisburg-Essen

P07: Kommunikationshistorische Perspektiven auf das Werden der digitalen Gesellschaft
Ort: C03-LG 1 | 120 (0020)
Chair: Niklas Venema
Chair: Christian Schwarzenegger
 

Kommunikationshistorische Perspektiven auf das Werden der digitalen Gesellschaft: Visionen und Visionäre der digitalen Zukunft von gestern.

Chair(s): Niklas Venema (Universität Leipzig), Christian Schwarzenegger (Universität Bremen, Deutschland)

 

Beiträge des Symposiums

 

Weizenbaums gescheiterte Zukunft: Warum wir heute noch so über KI denken (sollten) wie vor 50 Jahren

Christian Strippel
Weizenbaum Institut

 

Netflix‘ Agenda des Wandels: Von der Reform des Home-Video-Marktes zur Transformation der Mediennutzung

Hendrik Michael
Universität Bamberg

 

Die Computermesse als Agent des digitalen Wandels? Visionen, Visionäre des digitalen Lebens aus 32 Jahren CeBit

Christian Schwarzenegger1, Annika Keute2, Gabriele Balbi3
1Universität Bremen, 2Universität Salzburg, 3USI Lugano

 

Die erste digitale Generation: Jugendliche Medienwelten und Subkulturen in den 1980er Jahren

Erik Koenen1, Jo Marie Dominiak2
1Universität Bremen, 2Universität Münster

P08: Herausforderungen und Innovationen in den Redaktionen von morgen
Ort: C03-LG 1 | HS 4 (0121)
Chair: Michael Graßl
 

“I Really Thought I Would Use More Than Just Google” - Investigating Professional Journalistic Online Use With Browser History Donations

Lisa Merten1, Felix Münch1, Maren Schuster2

1: Leibniz-Institut für Medienforschung - Hans-Bredow-Institut, Deutschland; 2: Universität Halle



„Wie ertrage ich Armut mit Würde?“ Eine Typologie zur Wahrnehmung von Prekarität im Journalismus

Jana Rick1, Nina Springer2

1: Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland; 2: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland



Informantenschutz first: Deutschlands Journalist:innen üben sich in digitaler Sicherheit

Jannis Frech, Viviane Schönbächler, Volker Lilienthal

Universität Hamburg, Deutschland



The Three Spheres of Newsafety: Bottlenecks and Affordances of Investigative Collaborative Journalism in Latin America

Lucia Mesquita1, Mathias-Felipe de-Lima-Santos2, Isabella Gonçalves3

1: Dublin City University; 2: University of Amsterdam; 3: Johannes Gutenberg University Mainz

P09: Politische Akteure und Medien: Kritik, Desinformation und Interaktion
Ort: C03-LG 1 | HS 3 (0027)
Chair: Philipp Müller
 

„Und wenn wir uns als Politiker in diesem Moment nicht zurückhalten, […] dann schaden wir aber grundsätzlich dem ganzen System“. Eine qualitative Befragung von politischen Entscheidungsträger:innen zur Normalisierung von Desinformation in politischen Debatten

Svenja Boberg, Johanna Klapproth, Saïd Unger, Thorsten Quandt

Universität Münster, Deutschland



Beyond Lügenpresse: How Politicians Criticize and Delegitimize the Media in Germany

Lina Buttgereit, Michael Hameleers, Katjana Gattermann, Andreas Schuck

University of Amsterdam, Niederlande



Faktionalismus als zentrales Element innerparteilicher Interaktions- und Kommunikationsforschung

Sarah-Michelle Nienhaus

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland



Who Does(n't) Target You? Mapping the Worldwide Usage of Online Political Microtargeting

Simon Kruschinski1, Fabio Votta2, Mads Hove2, Natali Helberger2, Claes de Vreese2, Tom Dobber2

1: Johannes Gutenberg-University Mainz, Germany; 2: University of Amsterdam, Netherlands

P10: Gesellschaftliches Engagement in kommunikationswissenschaftlichen Lehrprojekten – Potenziale und Herausforderungen von Service Learning
Ort: C03-LG 1 | 215 (0115)
Chair: Kristina Wied
Chair: Beatrice Dernbach
Chair: Julia Sonnberger
Chair: Gabriele Wille
Chair: Britta Gossel
 

Gesellschaftliches Engagement in kommunikationswissenschaftlichen Lehrprojekten – Potenziale und Herausforderungen von Service Learning

Chair(s): Britta Gossel (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde)

 

Beiträge des Symposiums

 

Service Learning-Projekte als transdisziplinäre Lehrform in der Kommunikationswissenschaft – das Beispiel „Frauen und Technik“ gemessen an zehn Qualitätskriterien

Beatrice Dernbach1, Kristina Wied2
1Technische Hochschule Nürnberg, 2Otto-Friedrich-Universität Bamberg

 

Potenziale und Herausforderungen von Service Learning in der Kommunikationswissenschaft für unterschiedliche Akteursgruppen

Beatrice Dernbach1, Kristina Wied2, Gabriele Wille3
1Technische Hochschule Nürnberg, 2Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 3Verein Frauen in der Einen Welt

 

Mehrwert für alle!? Inwiefern hält Service Learning in der Kommunikationswissenschaft, was man sich davon verspricht? Ausgewählte Evaluationsergebnisse zu den Akteursgruppen Studierende und Kooperationspartner:innen

Kristina Wied
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

 

Workshop: Service Learning in der eigenen Lehre – angeleitete Ideenfindung und Diskussion

Julia Sonnberger1, Kristina Wied2
1Universität Augsburg, 2Otto-Friedrich-Universität Bamberg

P11: Gut leben und forschen in der Kommunikationswissenschaft
Ort: C01-AMG | 0012
Chair: Annekatrin Bock
 

Transformation als Gegenstand und Methode in der Kommunikationswissenschaft: Medien(technologien) und Gesellschaften verstehen, entwerfen und gestalten

Stephan Görland, Anne Mollen, Sigrid Kannengießer

Universität Münster, Deutschland



Was ist ein faires Geschlechterverhältnis in der Kommunikationswissenschaft? Zusammenhang von Geschlecht, Funktion und Forschungsthemen an deutschen Universitäten

Karin Boczek, Liane Rothenberger

KU Eichstätt-Ingolstadt, Deutschland



Wer wird in der DACH-Kommunikationswissenschaft publiziert, wer wird zitiert? Eine scientometrische Analyse des Gender-Citation und -Publication Gaps.

Astrid Jansen, Sabine Trepte

Universität Hohenheim, Deutschland



Ein leichtes Ziel? Risikofaktoren inziviler Angriffe gegen Kommunikationswissenschaftler:innen

Magdalena Obermaier1, Seeger Christina2, Frischlich Lena1, Schmid Ursula1, Riesmeyer Claudia1

1: LMU München, Deutschland; 2: Universität Klagenfurt, Österreich

SF3:Internationalisierung 2.0 oder der lange Weg der deutschen Kommunikationswissenschaft zu einer „tiefen“ Internationalisierung: Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven
Ort: C03-LG 1 | 104 (0004)
Chair: Carola Richter
Chair: Anne Grüne
OF2: Digitale Medien im Selbstmanagement chronischer Erkrankungen (DISELMA): Visionen für ein besseres Leben?
Ort: C03-LG 1 | 110 (0010)
Chair: Constanze Rossmann
Chair: Gerhard Vowe
15:30
-
16:00
Kaffeepause
Ort: C03-LG 1 | Foyer
Empfang: 25 Jahre KW in Erfurt – Ehemalige Kolleg:innen treffen sich
Ort: C03-LG 1 | 218 (0118)
Chair: Patrick Rössler
16:00
-
17:30
P12: Das Ziel des "besseren Lebens": Befunde und Perspektiven der Gesundheitskommunikation
Ort: C01-AMG | 0012
Chair: Elena Link
 

Welche Unterstützung für die psychische Gesundheit bietet Instagram?

Markus Seifert1, Veronika Karnowski2, Laura Pfeuti2

1: Universität Erfurt, Deutschland; 2: Technische Universität Chemnitz, Deutschland



Entstigmatisierung von Depressionen durch soziale Medien? Verantwortungsattribution, soziale Akzeptanz und die Rolle der Instagram-Nutzung

Annemarie Wiedicke1, Sophia Schaller2, Doreen Reifegerste3

1: TU Chemnitz; 2: TU Ilmenau; 3: Universität Bielefeld



How can a proxy improve your life? Determinants of Surrogate Health information Seeking in Germany

Leonie Bernhörster, Doreen Reifegerste

Universität Bielefeld, Deutschland



Embarrassment and Disgust as Predictors of Early-Onset Colorectal Cancer Screening Intentions Among Young Adults

Sven Engesser, Deborah Kunze, Annie Vandalewsky

Technische Universität Dresden, Deutschland

P13: Social Media: Gesellschaftliche Implikationen von Online-Interaktionen
Ort: C03-LG 1 | HS 4 (0121)
Chair: Johannes Beckert
 

Vermittlungsleistungen und Verantwortung von Social Media Creator:innen

Paula Nitschke, Kirsten Wünsche

Universität Augsburg, Deutschland



Like, Teilen, Kommentieren – Bedeutungen standardisierter Beziehungsmarkierungen zwischen persönlicher Wertschätzung und strategischer Kommunikation

Jakob Jünger

University of Münster, Deutschland



A Friend You Can Trust for News? Investigating the Potential of Social Media Influencers to Connect Information-Poor Instagram Users to Political Information

Lisa Merten1, Hannah Immler1, Morteza Shahrezaye2, Philipp Keßling1

1: Leibniz-Institut für Medienforschung - Hans-Bredow-Institut; 2: Technische Universität München



The role of privacy cynicism in shaping privacy behavior online: A close replication of Choi et al. (2018) and Lutz et al. (2020)

Philipp K. Masur

Vrije Universiteit Amsterdam, Niederlande

P14: Mediennutzung und Medienerleben
Ort: C03-LG 1 | 110 (0010)
Chair: Teresa Naab
 

Auf die Erzählweise kommt es an: Die Wahrnehmung von Storytelling im 360°-Video

Jessica Kunert

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland



Prägende Medienerlebnisse. Eine Untersuchung zu Verbreitung und Typen individuell bedeutsamer Medienerlebnisse aus resonanztheoretischer Perspektive

Larissa Leonhard

LMU München, Deutschland



Affektive Infrastruktur(ierung): Mediennutzung von Obdachlosigkeit betroffener Menschen

Maren Hartmann

Universität der Künste Berlin, Deutschland



Meaning making through meaningful entertainment? An intensive longitudinal study on the prospective effects of entertainment use on meaning-coping

Leonard Reinecke, Rebekka Kreling

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland

P15: Zusammenhalt, Partizipation und Wissen in der Gesellschaft von morgen: Probleme und Potentiale sozialer Medien
Ort: C03-LG 1 | HS 3 (0027)
Chair: Lena Frischlich
 

The Illusion of Knowing and Possible Consequences for Democracies

Natascha Hetzel, Tilman Klawier, Lisa Curdes, Wolfgang Schweiger

Universität Hohenheim, Deutschland



Spaltung durch (un)soziale Medien? Zum kohäsiven Potenzial der Informationsnutzung auf sozialen Netzwerkseiten

Daniel Stegmann, Pascal Schneiders, Birgit Stark

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland



Wettlauf um die Wahrheit? Eine Analyse der Diffusionsdynamiken von Prebunking Interventionen und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken

Johanna Klapproth, Saïd Unger, Svenja Boberg, Janina Pohl, Christian Grimme, Thorsten Quandt

Universität Münster



#Stolzmonat: How German right-wing actors hijacked the pride-movement to spread patriotic and anti-queer narratives on TikTok

Svenja Boberg1, Saïd Unger1, Marcus Bösch2, Johanna Klapproth1, Christian Stöcker2, Thorsten Quandt1

1: Universität Münster, Deutschland; 2: HAW Hamburg, Deutschland

P16: Methoden: Erhebung, Rekrutierung, Datenspenden
Ort: C03-LG 1 | 104 (0004)
Chair: Emese Domahidi
 

Erhebung der Mediennutzung in digitalisierten Medienumgebungen – ein Methoden-Experiment zum Vergleich verschiedener Messungen

Ilka Jakobs

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland



Rekrutierung über Online-access Panels: The Good, the Bad, and the Ugly

Pablo Jost1, Leyla Dogruel2, Pascal Jürgens3

1: Universität Mainz, Deutschland; 2: Universität Erfurt, Deutschland; 3: Universität Trier, Deutschland



Wollen Sie mit Ihrer Spende helfen Forschung zu ermöglichen? Ein Scoping-Review zur Teilnahmebereitschaft an Datenspende-Studien und Mobilisierungsstrategien

Elisabeth Schmidbauer, Jörg Haßler

LMU München, Deutschland



Datenspenden in der Videospielforschung. Methodische Herausforderungen und Potenziale am Beispiel der Spende digitaler Nutzungsdaten von League of Legends

Lorenz Czapowski, Anna Sophie Kümpel

Technische Universität Dresden, Deutschland

P17: Medien und Wohlbefinden
Ort: C01-AMG | 0007
Chair: Paula Stehr
 

Well-being kontextualisieren: Die Relevanz von gesellschaftlichen Determinanten für das Wohlbefinden von Mediennutzer:innen

Stephan O. Görland, Sigrid Kannengießer

Universität Münster, Deutschland



Sorgearbeit für „ein besseres Leben“: Caring als kommunikative Kompetenz

Wolfgang Reißmann, Margreth Lünenborg, Miriam Siemon

FU Berlin, Deutschland



Selbsthilfe-Podcasts als Wegbereiter für eine positive Zukunft– Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Verhaltensintention der Zuhörer*innen

Janine Nadine Blessing, Anja Kalch, Helena Bilandzic, Isabel Artmann

Universität Augsburg, Deutschland



Von der (Un)Vereinbarkeit des guten Lebens: Hartmut Rosas Werk und die Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Stephan O. Görland1, Lisa Waldenburger2

1: Universität Münster, Deutschland; 2: Universität Augsburg

SF4: Vergangenheit und Verantwortung: Erinnerungskultur und Fachgeschichtsschreibung
Ort: C03-LG 1 | 135 (0035)
Chair: Stefanie Averbeck-Lietz
Chair: Karin Boczek
Chair: Friederike Herrmann
Chair: Erik Koenen
Chair: Christian Pentzold
Chair: Christian Schwarzenegger
SF5: Forschungsförderung der DFG: Förderprogramme, Antragstellung, Begutachtungs- und Entscheidungsverfahren
Ort: C03-LG 1 | 120 (0020)
Chair: Markus Stanat
Chair: Anne Bartsch
Chair: Hartmut Wessler
Chair: Christiane Eilders
OF3: Kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisse für und von Bürger:innen. Chancen und Herausforderungen von Citizen Science in der Kommunikationswissenschaft.
Ort: C03-LG 1 | 215 (0115)
Chair: Franziska Oehmer-Pedrazzi
Chair: Stefano Pedrazzi
Chair: Julia Metag
Chair: Moritz Müller
     
18:00
-
19:00
Vollversammlung des Mittelbaus
Ort: C03-LG 1 | HS 3 (0027)
Chair: Elena Link
Chair: Alexander Rihl
Führung durch die Ausstellung „Nackt unter Wölfen“ mit M. Grisko
Ort: Haus Dacheröden
Stadtrundgang "Urban Communication" mit J. Höflich
Ort: Obelisk auf dem Domplatz
 
19:30 Konferenzdinner
Ort: Halle 6, Zughafen

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGPuK 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.101+TC
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany