Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
P12: Das Ziel des "besseren Lebens": Befunde und Perspektiven der Gesundheitskommunikation
Zeit:
Donnerstag, 14.03.2024:
16:00 - 17:30

Chair der Sitzung: Elena Link
Ort: C01-AMG | 0012

0012 Personen: 78

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen
ID: 203 / P12: 1
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Digitale Kommunikation, Gesundheitskommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Inhaltsanalyse (quantitativ)
Stichworte: Social Media, Psychische Gesundheit, Instagram, Soziale Unterstützung, Gesundheitskommunikation

Welche Unterstützung für die psychische Gesundheit bietet Instagram?

Markus Seifert1, Veronika Karnowski2, Laura Pfeuti2

1Universität Erfurt, Deutschland; 2Technische Universität Chemnitz, Deutschland

Seifert-Welche Unterstützung für die psychische Gesundheit bietet Instagram-203.pdf


ID: 135 / P12: 2
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Digitale Kommunikation, Gesundheitskommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ)
Stichworte: Attribution, Stigmatisierung, Depression, Instagram-Nutzung, Social Media

Entstigmatisierung von Depressionen durch soziale Medien? Verantwortungsattribution, soziale Akzeptanz und die Rolle der Instagram-Nutzung

Annemarie Wiedicke1, Sophia Schaller2, Doreen Reifegerste3

1TU Chemnitz; 2TU Ilmenau; 3Universität Bielefeld

Wiedicke-Entstigmatisierung von Depressionen durch soziale Medien Verantwortungsattribution, soziale.pdf


ID: 132 / P12: 3
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Gesundheitskommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ)
Stichworte: Proxy Seeking, Surrogate Seeking, Health Information

How can a proxy improve your life? Determinants of Surrogate Health information Seeking in Germany

Leonie Bernhörster, Doreen Reifegerste

Universität Bielefeld, Deutschland

Bernhörster-How can a proxy improve your life Determinants of Surrogate Health information Seeking-132.pdf


ID: 239 / P12: 4
Extended Abstracts zum Tagungsthema
Themengebiet: Gesundheitskommunikation
Methodischer Schwerpunkt: Befragung (quantitativ)
Stichworte: Colorectal cancer (CRC), cancer screening, cancer prevention, disgust, survey

Embarrassment and Disgust as Predictors of Early-Onset Colorectal Cancer Screening Intentions Among Young Adults

Sven Engesser, Deborah Kunze, Annie Vandalewsky

Technische Universität Dresden, Deutschland

Engesser-Embarrassment and Disgust as Predictors of Early-Onset Colorectal Cancer Screening Intentions Among.pdf


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGPuK 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.102+TC
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany