Veranstaltungsprogramm

Sitzung
P01: Darstellungsmuster und Mediensprache: Vermittlung einer besseren Welt?
Zeit:
Donnerstag, 14.03.2024:
11:00 - 12:30

Chair der Sitzung: Claudia Wilhelm
Ort: C03-LG 1 | 104 (0004)

0004 Personen: 34

Präsentationen

Systematizing Destigmatization in the Context of Media and Communication: A Systematic Literature Review

Deborah Kunze

Technische Universität Dresden

Kunze-Systematizing Destigmatization in the Context of Media and Communication-286.pdf


Wie kann Berichterstattung zur Opferhilfe und Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt beitragen? Ergebnisse und Perspektiven einer qualitativen Inhaltsanalyse deutscher Fernsehinformation.

Christine Linke1, Ruth Kasdorf1,2

1Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Deutschland; 2Universität Rostock

Linke-Wie kann Berichterstattung zur Opferhilfe und Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt beitragen .pdf


Gendersensible Sprache in Nachrichten – die Perspektiven von Journalist:innen und Bevölkerung im Vergleich

Corinna Lauerer1, Andreas A. Riedl2

1LMU München, Deutschland; 2LMU München, Deutschland

Lauerer-Gendersensible Sprache in Nachrichten – die Perspektiven von Journalist-116.pdf


Das „strategische Ritual” der Subjektivität – Muster, Mechanismen und Merkmale subjektiv-journalistischer Formatierung in den Presenter-Reportagen des Content-Netzwerks funk

Janis Brinkmann

Hochschule Mittweida, Deutschland

Brinkmann-Das „strategische Ritual” der Subjektivität – Muster, Mechanismen-238.pdf