Konferenzzeit: 21.März 2023 22:35:14 MEZ
JavaScript ist deaktiviert
Die JavaScript-Funktionalität Ihres Browsers ist deaktiviert. Um diese ConfTool-Funktion nutzen zu können, müssen Sie JavaScript aktivieren . Hier finden Sie Informationen zur Aktivierung von JavaScript. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam unter dgpuk23@uni-bremen.de .
VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
9:00 - 9:30
Eröffnung: Begrüßung durch Offizielle, Vorstand DGPuK und Veranstalter:innen Ort: HS 2010 (Großer Hörsaal)
9:30 - 10:30
"How to Communicate with Machines that do not Understand" – Elena Esposito (Universität Bielefeld & Universität Bologna) Ort: HS 2010 (Großer Hörsaal) Recent algorithms that rely on advanced machine learning techniques and use big data require the ability to handle opacity without assuming transparency.
11:00 - 12:30
Forschungssoftware für die Mediennutzungsmessung: Akteure, Tools, Zielgruppen. Workshop zur Vernetzung von Entwickler*innen und Anwender*innen Ort: GW2 B1400
Sonderfenster: Ukrainische Gastforschende in Deutschland (in Kooperation mit der Volkswagenstiftung) Ort: GW2 B2880 Chair: Lars Rinsdorf Chair: Ralf Hohlfeld
Forschungsherausforderungen algorithmischer/automatisierter Medienkommunikation Ort: GW2 B2890 Chair: Sabrina Heike Kessler
Von der „Mensch-Maschine-Interaktion“ zur „kommunikativen KI“: Automatisierung von Kommunikation als „Entanglement“ von materieller Technologie und menschlicher Praxis Ort: GW2 B2900 Chair: Christina Peter
Normen der Mediennutzung Ort: GW2 B3009 Chair: Stephanie Geise
Journalismus und seine Grenzen Ort: GW2 B3010 Chair: Claudia Wilhelm
Communicatio Socialis: Ziemlich große Feigenblätter. Verantwortung im automatisierten Mediensystem anders denken Ort: GW2 B3850 Chair: Klaus-Dieter Altmeppen
12:30 - 13:00
FG-Sitzung Digitale Kommunikation Ort: GW2 B1400
FG-Sitzung Internationale und interkulturelle Kommunikation Ort: GW2 B1410
FG-Sitzung Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Ort: GW2 B1820
FG-Sitzung Rezeptions- und Wirkungsforschung Ort: GW2 B2880
FG-Sitzung Kommunikations- und Medienethik Ort: GW2 B2890
FG-Sitzung Medienökonomie Ort: GW2 B2900
FG-Sitzung Kommunikationsgeschichte Ort: GW2 B3009
FG-Sitzung PR und Organisationskommunikation Ort: GW2 B3010
FG-Sitzung Medienpädagogik Ort: GW2 B3770
FG-Sitzung Mediendiskurse / Mediensprache Ort: GW2 B3850
12:30 - 14:00
Mittagessen Ort: Mensa Uni-Boulevard
13:30 - 14:00
FG-Sitzung Journalistik / Journalismusforschung Ort: GW2 B1400
FG-Sitzung Gesundheitskommunikation Ort: GW2 B1410
Mentoring-Session Ort: GW2 B1820
FG-Sitzung Wissenschaftskommunikation Ort: GW2 B2880
FG-Sitzung Werbekommunikation Ort: GW2 B2890
FG-Sitzung Kommunikation und Politik Ort: GW2 B2900
FG-Sitzung Soziologie der Medienkommunikation Ort: GW2 B3009
FG-Sitzung Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht Ort: GW2 B3010
FG-Sitzung Visuelle Kommunikation Ort: GW2 B3770
FG-Sitzung Mediensport und Sportkommunikation Ort: GW2 B3850
14:00 - 15:30
Improvisation statt Routine: Strukturen, Prozesse, Produkte und Rezeption behördlicher Kommunikation zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie Ort: GW2 B1400 Chair: Martin Löffelholz
Sonderfenster: Möglichkeiten EU-geförderter kommunikationswissenschaftlicher Forschung Ort: GW2 B1410 Chair: Gerhard Vowe Die EU bietet zahlreiche attraktive Möglichkeiten, auch kommunikationswissenschaftliche Forschung zu fördern.
Aneignung, Folgen und Wirkungen automatisierter Medienkommunikation I Ort: GW2 B2880 Chair: Cornelius Puschmann
Automatisierung in Journalismus und Medienunternehmen I Ort: GW2 B2890 Chair: Christian Pentzold
Widerstände in der automatisierten Kommunikation Ort: GW2 B2900 Chair: Christian Schwarzenegger
Digitale Medien, deliberative Öffentlichkeit und Verschwörungstheorien Ort: GW2 B3009 Chair: Leyla Dogruel
Medien und Geschlecht Ort: GW2 B3010 Chair: Sabine Reich
Methodenpanel: In-Situ-Self-Report-Datenerhebung. Austausch über Erfahrungen, Probleme und Lösungen in der Praxis der Nutzungsforschung Ort: GW2 B3850 Chair: Christiane Eilders
16:00 - 17:30
Sonderfenster: Die Zukunft des Publizierens Ort: GW2 B2880 Chair: Lars Rinsdorf
Automatisierung in Journalismus und Medienunternehmen II Ort: GW2 B2890 Chair: Valerie Hase
Kommunikations- und medienethische Herausforderungen automatisierter Medienkommunikation Ort: GW2 B2900 Chair: Christian Nuernbergk
Journalismus, Konflikte und gesellschaftlicher Zusammenhalt Ort: GW2 B3009 Chair: Annika Sehl
Medien und Wissenschaftskommunikation Ort: GW2 B3010 Chair: Andreas Scheu
Meet the Editors: „Daten, Archive und Tools: Infrastrukturen und Ressourcen für die Kommunikations- und Medienforschung“ Ort: GW2 B3850 Chair: Christian Strippel
17:45 - 19:15
Mitgliederversammlung Ort: HS 2010 (Großer Hörsaal)
19:30
Konferenz-Dinner inkl. Ehrungen, Preisverleihungen und Besichtigung der Ausstellung Ort: Universum Bremen