Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
| Sitzung | ||
Jünger oder anders aussehen - Treatment Trends im Gesicht in Kooperation mit der VDÄPC
Vorsitz: Detlef Hebebrandt (Rothenburg/Wümme), Alexandra M. Anker (Regensburg), Marcus Fritzsch (Dresden
| ||
| Präsentationen | ||
Facelift: Überholt oder En Vogue Lindau Keynote Die alternde Periorbitalregion: Eine funktionell-ästhetische Analyse mit chirurgischer Konsequenz Mannheim Keynote Cell Enriched Lipotransfer (CELT) for Facial Rejuvenation, Volumizing and Lip Augmentation Universität Regensburg, Deutschland Introduction: Lipofilling is a popular technique to treat volume loss in aging patients and is one of the most frequent procedures in plastic surgery. However, graft survival take rate remain hard to predict, with volume losses of up to 70%. Cell Enriched Lipotransfer (CELT) enables with a sequence of simple consecutive steps a mechanical concentration of Adipose Stem Cells without substantial manipulation of the tissue and the cells secretome. With CELTPLUS we create an ideal pure stem cell-enriched biomaterial with a gel-like consistency for application. Methods: Twenty-eight patients (54 years ± 11.09 years) with volume loss in the midface area underwent Cell Enriched Lipotransfer application. After preparing CELTplus patients received periorbital (PO) and nasolabial (NL) fatgrafting. For each sample ASCs count was performed after enzymatical digestion and the vitality of cells was assessed using a resazurin assay. The ASC count of processed lipoaspirate - CELTplus was 2.1-fold higher than of unprocessed lipoaspirate (p < 0.001). Documentation of the patient’s face was done preoperatively and at 3 months, 6 months, 12 and 18 months after lipofilling using a digital photograph Nikon Lumix NR/DMC-5272 a 3D skin camera (Antera 3D®, Miravex Limited, Ireland) which enables the user to identify skin surface, wrinkles or hyperpigmentations. The depth of the facial folds was measured using the modified wrinkle severity scale by Fitzpatrick. To evaluate patient’s subjective appreciation of the surgical procedure the global aesthetic improvement scale (GAIS) was used. Results: The preoperative wrinkle severity scale (WSS) for NLF was 1.81±0.24 and after 6 weeks an improvement was seen with following scores: WSS for NLF 0.92±0.18. Also for the periorbital fold (PO) an improvement was seen with an initial WSS 1.50±0.00 and after 6 weeks with 0.97±0.32. During long-term follow up (18 months, n = 20), we found a high patient’s satisfaction (GAIS 1+/−0.52) and a good improvement of the WSS during short- and long-term follow-up. Conclusions: Facial rejuvenation with Cell Enriched Lipotransfer (CELT) offers good long-term results in patients, in improving facial volume loss and skin quality. CELTPLUS is also suitable for lip augmentation. Standardisierte OP-Planung zur Fehlervermeidung in der Faceliftchirurgie Praxisklinik für Plastische Chirurgie am Tegernsee, Deutschland Ein Facelift gehört aufgrund der vielfältigen Operationsschritte, der komplexen Anatomie, der langen Operationszeit und der hohen Erwartungshaltung der Patienten zweifelsohne zu den anspruchsvollsten Operationen in der Ästhetischen Chirurgie. Entsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit für Fehler in der Planung und Durchführung dieser Operation mit daraus resultierenden möglichen Komplikationen. Umso wichtiger ist daher - nicht nur für den nicht so routinierten Operateur - eine standardisierte OP-Planung und OP-Durchführung. In dem Vortrag sollen potentielle Fehlermöglichkeiten bei Planung, Durchführung und Nachsorge beim Facelift aufgezeigt und deren Vermeidung durch standardisierte Schemata und OP-Abläufe aufgezeigt werden. Standardisiert werden können Patientenselektion, OP-Planung, OP-Durchführung und OP-Nachsorge. Dadurch sind eine erleichterte Kommunikation, leichtere Vorhersehbarkeit und Reproduktion des OP-Ergebnisses, erhöhte Sicherheit, kürzere Operationszeiten, geringere Komplikationsraten und bessere OP-Ergebnisse zu erzielen. Peri-Lip-Lifts: Holistic aproach to Lips - Virtual Louisville, USA Jünger oder anders aussehen - Treatment Trends im Gesicht in Kooperation mit der VDÄPC Facelifts with minimal scars - Virtual El Paso, USA Jünger oder anders aussehen - Treatment Trends im Gesicht in Kooperation mit der VDÄPC High-Definition-Liposculpting für Gesicht und Hals Elb-Aesthetic, Deutschland Einleitung Die Ästhetik des Gesichts wird maßgeblich durch ideale Proportionen bestimmt. Unvorteilhafte Fettansammlungen, wie Hängebäckchen oder ein Doppelkinn, stören viele Patienten und beeinflussen ihr Selbstbewusstsein. Gleichzeitig führt der natürliche Alterungsprozess zu einem Volumenverlust in anderen Bereichen des Gesichts, wie den Wangen, Tränenrinne oder Schläfen. Zusätzlich beklagen Patienten oft erschlaffte Haut, insbesondere an Hals und unteren Wangen. Als Plastisch-Ästhetische Gesichtschirurgen stehen wir vor der Herausforderung, die Harmonie der Gesichtsproportionen wiederherzustellen und zu optimieren. Verschiedene Techniken bieten die Möglichkeit, gezielt Fettdepots zu reduzieren, Volumen aufzubauen und erschlafftes Gewebe zu straffen im Sinne eines High-Definition-Liposculpting, ähnlich wie für Body-Indications. Methode Anhand von Fallbeispielen werde ich verschiedene Indikationen für High-Definition-Liposculpting erläutern. Dazu gehören sowohl die Liposuktion, Buccal fat pad removal als auch die Eigenfett-Injektion in verschiedenen Arealen von Hals und Gesicht. Zudem zeige ich operative Techniken zur Gewebestraffung mithilfe von energiegestützten Geräten („Energy-Based Devices“), die minimalinvasive Ergebnisse ermöglichen. In diesem Zusammenhang werde ich auch Tipps zur Vermeidung typischer Fallstricke bei der Anwendung der Liposuktion und Eigenfetttransplantation geben. Ergebnisse Die Anwendung von High-Definition-Liposculpting im Gesicht und am Hals zeigt vielversprechende Ergebnisse. Durch den gezielten Einsatz der gezeigten Techniken, lassen sich Gesichtsproportionen harmonisieren. Die ergänzende Hautstraffung mit energiegestützten Geräten kann zudem die Gewebefestigkeit verbessern. Schlussfolgerung Das High-Definition-Liposculpting, bekannt aus dem Bodyforming, bietet auch im Gesichtsbereich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Die beschriebenen Techniken können sowohl als minimal-invasiver Eingriff als auch im Rahnen von Facelifts eingesetzt werden. HD-Liposculpting stellt ein wertvolles Werkzeug dar, um die Wünsche der Patienten nach einem optimierten und verjüngten Erscheinungsbild zu erfüllen. | ||