Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Symposium Sprachliche Fähigkeiten mehrsprachig aufwachsender Kinder evidenzbasiert bestimmen
Zeit:
Samstag, 24.05.2025:
13:00 - 16:00

Moderator*in der Sitzung: Prof. Dr. Steffi Sachse
Ort: Borgward Saal

Sitzungsthemen:
Mehrsprachigkeit

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen
13:00 - 13:30

Überblick über den gesamtdiagnostischen Prozess bei mehrsprachigen Kindern

Datenbasierte Methoden zur Bestimmung sprachlicher Fähigkeiten mehrsprachig aufwachsender Kinder

Prof. Dr. Steffi Sachse

Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland



13:30 - 13:47
(Wechsel, Beitrag: 15min)

Anforderungen an die Durchführung des Mottier-Tests zur Erfassung der phonologischen Arbeitsgedächtnisleistungen

Mehrsprachigkeit in der logopädischen Diagnostik: Datenbasierte Methoden zur Bewertung sprachlicher Fähigkeiten

Prof. Dr. Anja Starke1, Nathalie Frey2, Dr. Kathrin Heeg2, Dr. Maren Eikerling3, Dr. Theresa Bloder4, Prof. Dr. Carina Lüke2

1Universität Bremen, Deutschland; 2Julius-Maximilian-Universität Würzburg, Deutschland; 3Universität Paderborn; 4Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt



13:47 - 14:37
(Wechsel, Beitrag: 15min, Fragerunde: 20min, Pause: 15min)

Semantisch-lexikalische Diagnostik bei Mehrsprachigkeit am Fallbeispiel

Datenbasierte Methoden zur Bestimmung sprachlicher Fähigkeiten mehrsprachig aufwachsender Kinder

Dr. Birgit Ehl

Bergische Universität Wuppertal, Deutschland



14:37 - 15:07

Normierungsstudie zum TEBIK 4-8 (Test für bilinguale Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren)

Datenbasierte Methoden zur Bestimmung sprachlicher Fähigkeiten mehrsprachig aufwachsender Kinder

Prof. Dr. Anna-Lena Scherger1, Prof. Dr. Natalia Gagarina2, Prof. Dr. Angela Grimm3, Prof. Dr. Tanja Rinker4

1TU Dortmund, Deutschland; 2ZAS Berlin; 3Goethe-Universität Frankfurt; 4KU Eichstätt-Ingolstadt



15:07 - 15:25
(Wechsel, Beitrag: 15min)

Systematische Normanpassungen für mehrsprachige Kinder bei standardisierten Testverfahren

Datenbasierte Methoden zur Bestimmung sprachlicher Fähigkeiten mehrsprachig aufwachsender Kinder

Jannika Böse, Prof. Dr. Anna-Lena Scherger

Technische Universität Dortmund, Deutschland



15:25 - 16:00
(Wechsel, Beitrag: 15min, Fragerunde: 20min)

Multimodales Vorgehen in der Wortschatzdiagnostik mehrsprachig aufwachsender Kinder

Datenbasierte Methoden zur Bestimmung sprachlicher Fähigkeiten mehrsprachig aufwachsender Kinder

Nathalie Frey, Carina Lüke

Universität Würzburg, Deutschland