Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Symposium Wirksamkeitsforschung – Warum Einzelfälle die besten Geschichten erzählen
Zeit:
Freitag, 23.05.2025:
14:00 - 16:00

Moderator*in der Sitzung: Prof. Dr. Juliane Leinweber
Ort: Salon Focke-Wulf

Sitzungsthemen:
Professionalisierung

Zusammenfassung der Sitzung

Dieses Symposium wird präsentiert vom "Arbeitsbündnis Einzelfallorientierte Forschung in Logopädie und Sprachtherapie"


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen
14:00 - 14:40

Die Bedeutung des Einzelfalls in der Evidenzbasierung der Logopädie und Sprachtherapie

Wirksamkeitsforschung – Warum Einzelfälle die besten Geschichten erzählen

Prof. Dr. Anke Kohmäscher

FH Münster, Deutschland



14:40 - 15:10

Qualitative Einzelfallforschung – Potenziale, Herausforderungen und Anschlussmöglichkeiten

Wirksamkeitsforschung – Warum Einzelfälle die besten Geschichten erzählen

Maria Barthel1, Prof. Dr. Hilke Hansen2

1HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen; 2Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften



15:10 - 15:35

Therapieeffekte sichtbar machen: Quantitative Methoden zur Therapieevaluation in der Logopädie

Wirksamkeitsforschung – Warum Einzelfälle die besten Geschichten erzählen

Prof. Dr. Stefanie Jung1, Prof. Dr. Thomas Günther2

1Hochschule Trier, Deutschland; 2RWTH Aachen University, Deutschland



15:35 - 16:00

Mit vielfältigen Methoden zu aussagekräftigen Ergebnissen in der logopädischen Einzelfallforschung – Einblick in eine Mixed-Methods-Interventionsstudie

Wirksamkeitsforschung – Warum Einzelfälle die besten Geschichten erzählen

Anja Starke1, Jannika Böse2

1Universität Bremen, Deutschland; 2Technische Universität Dortmund, Deutschland