Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
 
Datum: Freitag, 14.06.2024
9:00
-
10:30
Kongresseröffnung & Vergabe des Nachwuchs- und Luise-Springer-Forschungspreises 2024 & Keynote
Ort: Saal Berlin
10:30
-
10:45
Pause
10:45
-
12:15
Podiumsdiskussion: Nachhaltigkeit in der Logopädie – Wer gestaltet den Weg in die Zukunft?
Ort: Saal Berlin
Moderator*in: Dagmar Karrasch
Kognitive Kommunikationsstörungen
Ort: Saal London
Moderator*in: Dr. Miriam Abel
Hörschädigungen im Kindesalter
Ort: Saal Paris
Moderator*in: Susanne Daniel
Ausstellerworkshops
Ort: Raum Brüssel (1+2)

Speechcare GmbH - Digitale Teletherapie 

Logopädie Brunner GmbH - Führungskraft – Chancen & Herausforderungen als Praxisleitung bei der Logopädie Brunner

Workshop 1
Ort: Raum Madrid & Lissabon

Referentinnen: Ann-Marie Ebel, Anna-Lena Kahle

Erste einfache Hilfen der Unterstützten Kommunikation für die logopädische Praxis

Ausstellerslots Speakers Corner
Ort: Wintergarten

10:45 -11:00 Uhr
Lengu

12:15
-
13:30
Mittagspause
13:30
-
15:00
Nachhaltigkeit
Ort: Saal Berlin
Moderator*in: Valentine Silberling
Digitalisierung in der Neurorehabilitation
Ort: Saal London
Moderator*in: Dr. Ruth Nobis-Bosch
Spotlights – Logopädie kompakt Digitale Posterpräsentation: In 90 Minuten up to date
Ort: Saal Paris
Moderator*in: Prof. Dr. Annette Fox-Boyer
2. Moderator*in: Prof. Dr. Walter Huber
Film "Inklusion bühnenreif"
Ort: Raum Brüssel (1+2)
Moderator*in: Ulrike Felsing
Workshop 2
Ort: Raum Madrid & Lissabon

Referentinnen: Maxi Sasso-Sant, Prof. Dr. Stefanie Jung

Ressourcen im Blick: Nachhaltige Lehr- und Lernmethoden in der Logopädie und Sprachtherapie

Speakers Corner
Ort: Wintergarten

13:30-13:50 Uhr
Speeddating - Was bringt Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen zusammen?
Heidemarie Büchner (Bundesvorstand)

14:15-14:35 Uhr:
Der neue Versorgungsvertrag: das geht mich was an!
Frauke Kern (Bundesvorstand), Claudia Thielen, Stephan Olbrich (V-Team)

15:00
-
15:30
Pause
15:30
-
16:30
Kein Programm
Ort: Saal Berlin
Diagnostik Kindersprache
Ort: Saal London
Moderator*in: Maria Busch
Neurologie – Geriatrie
Ort: Saal Paris
Moderator*in: Prof. Dr. Elisabeth Meffert
Impro to go: Impulse für die praktische Arbeit
Ort: Raum Brüssel (1+2)
Ausstellerworkshops
Ort: Raum Madrid & Lissabon

neolexon Logopädie-Apps - Digitale Unterstützung in der Therapiestunde und kostenfreies Eigentraining bei Aphasie und bei Aussprachestörungen

Speakers Corner
Ort: Wintergarten

15:30 - 15:50 Uhr
Masterstudiengänge in der Logopädie
Sarah Heinemann-Steinweh, Selma Klee, Anna Lisa Schmid und Anna Schlauch (BSV)

a

16:00-16:20 Uhr
Aussteller-Slot (wird noch bekannt gegeben)

16:30
-
17:00
Pause
17:00
-
20:30
Mitgliederversammlung
Ort: Saal Berlin
20:30 Get-together

 
Datum: Samstag, 15.06.2024
9:00
-
10:30
Kindersprache
Ort: Saal Berlin
Moderator*in: Dr. Falko Dittmann
Neue Behandlungsfelder
Ort: Saal London
Moderator*in: Maria Busch
Interaktives Forum Forschung und Lehre
Ort: Saal Paris
Moderator*in: Prof. Dr. Elisabeth Meffert
2. Moderator*in: Dr. Miriam Abel
Ausstellerworkshops
Ort: Raum Brüssel (1+2)

Cognishine therapy and education LTD - Wie man Logopäd:innen den Einstieg in die Digitalisierung der Therapie einfach macht

Workshop 3
Ort: Raum Madrid & Lissabon

Referent: Dr. Jörg Mayer 

Objektive Stimmdiagnostik mit VOXplot

Speakers Corner
Ort: Wintergarten

9:00-9:20 Uhr
Nachhaltigkeit – wie gehen wir mit der knappen Ressource Personal sinnvoll um?

Heidemarie Büchner (Bundesvorstand)

9:30-9:50 Uhr
Der neue Versorgungsvertrag: das geht mich was an!

Frauke Kern (Bundesvorstand), Claudia Thielen, Stephan Olbrich (V-Team)

10:00-10:20 Uhr
Berufspolitisches Engagement im Rahmen eines Forschungsnetzwerkes: Ein Modell auch für die Logopädie?

Heike Marré  (Bundesvorstand), Prof. Dr. Susanne Klotz, Prof. Dr. Thomas Günther

10:30
-
11:00
Pause
11:00
-
12:30
Dysphagie
Ort: Saal Berlin
Moderator*in: Silke Winkler
Digitalisierung Kindersprache
Ort: Saal London
Moderator*in: Dr. Isabel Neitzel
Lehre - Praktische Ausbildung
Ort: Saal Paris
Moderator*in: Helga Breitbach-Snowdon
Workshop 4
Ort: Raum Brüssel (1+2)

Referentin: Alexandra Blöck

Prinzipien des Motorischen Lernens-Theorie und Praxis

Workshop 5
Ort: Raum Madrid & Lissabon

Referentinnen: Karola Kopshoff, Sabine Quabeck 

Workshop „Hilfe zur Selbsthilfe mit den 6 Stimmpflege-Übungen der ISTP“

Speakers Corner
Ort: Wintergarten

11:00 -11:15 Uhr
Ausstellerslot: Speechcare GmbH
Digitale Teletherapie
Jonka Netzebandt (Lingo Lab UG)

11:30-11:45 Uhr
Die grüne logopädische Praxis - nachhaltig und klimafreundlich gestalten
Dorit Leste, Carsten Schilling, Marlies Sporer (PG Planetary Health)

12:00-12:20 Uhr
Nachhaltiger Umgang mit eigenen Ressourcen
Larisa Malanchev, Nina Hildebrandt, Jana Seidel (BSV)

12:30
-
14:00
Mittagspause
14:00
-
15:30
Stottern im Kindes- und Jugendalter
Ort: Saal Berlin
Moderator*in: Prof. Dr. Anke Kohmäscher
Berufliche Identität
Ort: Saal London
Moderator*in: Nathalie Frey
Forschung
Ort: Saal Paris
Moderator*in: Prof. Dr. Norina Lauer
Workshop 6
Ort: Raum Brüssel (1+2)

Referent*innen: Anne Tenhagen, Dr. Falko Dittmann

Neues aus der SES-Diagnostik: die Neuauflage der PDSS und der CELF-5

Workshop 7
Ort: Raum Madrid & Lissabon

Referentin: Elisabeth Bender-Clausen 

Die CANTIENICA®-Methode in der Stimmtherapie nach Bender-Clausen – Erarbeitung eines stimmunterstützenden Haltungskonzepts

Speakers Corner
Ort: Wintergarten

14:00-14:20 Uhr
Wie kann ich meine Patient*innen in der Therapie klimasensibel versorgen?
Nele Pfitzner, Luisa Schillig, Jennifer Petry (PG Planetary Health)

14:30-14:50 Uhr
Die Telematikinfrastruktur - Wo stehen wir?
Frauke Kern (Bundesvorstand), Carsten Schilling

15:00-15:15 Uhr
Aussteller-Slot (wird noch bekannt gegeben)

15:30
-
15:45
Pause
15:45
-
16:00
Posterpreisverleihung
Ort: Saal Berlin

Moderator*innen: Prof. Dr. Annette Fox-Boyer, Prof. Dr. Walter Huber, Maria Busch, Annika Hecht

16:00
-
16:15
Ausstellerrallye-Gewinnspiel-Preisverlosung
Ort: Saal Berlin