Veranstaltungsprogramm der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2023

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Session 3.4
Zeit:
Donnerstag, 07.09.2023:
16:00 - 17:30

Moderation der Sitzung: Antje Barabasch
Ort: Gebäude Helsinki (HEL) Raum 165

Kapazität: 40 Personen

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Unsicherheitswahrnehmungen von Lehrkräften im Rahmen digitaler Unterrichtsentwicklung – Eine experimentelle Studie

Hackenberg, Tobias

Munich School of Management (LMU), Deutschland

Unter den zahlreichen Herausforderungen unserer Zeit nimmt die digitale Transformation nicht nur gesellschaftlich, sondern auch im Bildungsbereich eine zentrale Rolle ein. Um diese Herausforderung zu bewältigen, sind Lehrkräfte dazu angehalten, ihren individuellen Unterricht weiterzuentwickeln. In der bisherigen Forschung wurden schwerpunktmäßig individuelle (aus Sicht der Lehrperson) und externe Bedingungsfaktoren identifiziert (Helmke, 2021, S. 307–313). Darauf aufbauend sollen mögliche Unsicherheitswahrnehmungen von Lehrkräften gegenüber einer digitalen Unterrichtsentwicklung als weiterer individueller Bedingungsfaktor untersucht werden. Unsicherheit differenziert zwischen Entscheidungen für unbekannte Wahrscheinlichkeiten im Vergleich zu denen für bekannte Wahrscheinlichkeiten (Abdellaoi et al., 2011, S. 702). Daraus ergibt sich die forschungsleitende Frage, inwiefern die Unsicherheitswahrnehmung von Lehrkräften, hinsichtlich einer erfolgreichen Implementierung digitaler Innovationen in den Unterricht, ihr Zeitinvestment in die Unterrichtsentwicklung beeinflusst. Hierzu wird ein Zwei-Gruppen-Laborexperiment online durchgeführt. Für die erste Probeerhebung werden N = 60 Lehramtsstudierende am Experiment teilnehmen. Es wird erwartet, dass Lehrkräfte mit einer hohen Unsicherheitswahrnehmung weniger Zeit in die Unterrichtsentwicklung investieren, im Vergleich zu dem Fall, in dem sie das Risiko eines Scheiterns abschätzen können. Zudem wird davon ausgegangen, dass Lehrkräfte, die ihren Unterricht als qualitativ hochwertig ansehen (Experimentalgruppe), eine höhere Unsicherheitswahrnehmung aufweisen als Lehrkräfte, die ihren Unterricht als qualitativ niedriger (Kontrollgruppe) ansehen. Die gefundenen Ergebnisse können dabei helfen (Un-)sicherheitswahrnehmungen als weiteren Bedingungsfaktor für eine gelingende Unterrichtsentwicklung zu identifizieren und Maßnahmen zu entwickeln, um Unsicherheiten hinsichtlich der Unterrichtsentwicklung bei Lehrkräften abzubauen.

Abdellaoui, M., Baillon, A., Placido, L., & Wakker, P. P. (2011). The Rich Domain of Uncertainty. American Economic Review, 101 (2), 695–723. doi.org/10.1257/aer.101.2.695

Helmke, A. (2021). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts (8. Aufl.). Kallmeyer.



KI-basierte Anwendungsfälle für die Lernortkooperation - Eine empirische Studie in der Schweizer Berufsbildung

Seufert, Sabine; Spirgi, Lukas

Universität St.Gallen (HSG), Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien

Fragestellung

Mit ChatGPT ist die Künstliche Intelligenz (KI) in einer breiten Öffentlichkeit angekommen. Durch KI-Technologien, wie Deep Learning werden unstrukturierte digitale Daten strukturiert und verwertbar gemacht. Diese maschinelle Datenanalyse und -auswertung kann Entscheidungs‑, Optimierungs- oder eben auch Lernprozesse unterstützen (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation in der Schweiz (SBFI), 2019). Daher erscheint die Fragestellung des vom SBFI-geförderten Projektes hochaktuell: Welche (neuen) Möglichkeiten entstehen im Kontext der digitalen Transformation, die Lernortkooperation (LOK) zu stärken und insbesondere die Potenziale der fortgeschrittenen Digitalisierung (Data Science und Künstlichen Intelligenz) zu nutzen?

Theoretischer Hintergrund

Als theoretischer Hintergrund dient ein validiertes Rahmenkonzept zu Gestaltung von LOK-Zukunftsmodellen auf der Makro-, Meso- und Mikro-Ebene (Seufert & Guggemos, 2021). Die Entwicklung von LOK-Zukunftsmodellen stützt sich dabei auf die gemeinsame Organisation von Bildungsprozessen in einem digitalen Ökosystem auf der Basis von Data Science und KI. Um möglichst konkret die Potenziale von KI auszuloten, wurden insgesamt 22 Anwendungsfälle bezogen auf spezifische Problemstellungen entwickelt (Seufert et al., 2022). Davon wurden 11 Anwendungsfälle ausgewählt, um diese im Rahmen einer Experten­befragung genauer untersuchen zu können.

Methode

Datenbasis ist eine Befragung (Online Umfrage) mit N = 111 Berufsbildungsakteuren, die von Januar bis März 2023 befragt wurden. Die Befragten setzen sich zusammen aus Schulleitungen (49 %), Lehrbetriebe, überbetriebliche Kurse (18 %, 4 %), Berufsverbände (19 %) und kantonale Behörden, etc. (17 %). Nützlichkeit, Nutzungsabsicht und Einschätzung des Nutzens, um die Lernortkooperation zu stärken, stand im Vordergrund der Umfrage.

Ergebnisse und Diskussion

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass grundsätzlich alle 11 Anwendungsfälle positive Zustimmung erhalten. Die höchsten Mittelwerte hat der Anwendungsfall «bildungsstufenübergreifende Förderinstrumente (Sprachen, Mathe)». Aber auch ein lernortübergreifendes Portfolio sowie eine Learning Experience Plattform für eine stärkere personalisierte Kompetenzentwicklung erhalten sehr hohe Zustimmung. Die Ergebnisse bilden eine fundierte Grundlage zur Diskussion, um die Ausgestaltung des Ökosystems für die Berufsbildung in föderalistischen Strukturen zu ermöglichen.



Legitimationsmuster bezüglich Digitalisierungsstrategien an Schweizer Berufsfachschulen

Gonon, Philipp; Schmitz, Maria-Luisa

Institut für Erziehungswissenschaft Universität Zürich, Schweiz

Legitimationsmuster bezüglich Digitalisierungsstrategien an Schweizer Berufsfachschulen

Maria-Luisa Schmitz & Philipp Gonon (Institut für Erziehungswissenschaft Universität Zürich)

Fragestellung

Wie wird die digitale Transformation an Schweizer Berufsfachschulen gerechtfertigt?

Theoretische Verortung

Im Rahmen eines vom SNF geförderten Projektes zum Stand der Digitalisierung in Schweizer Sekundarstufe II Schulen wurden neben einer quantitativen Studie auch qualitative Daten erhoben. Die schulspezifisch unterschiedlichen Digitalisierungsstrategien wurden aus rechtfertigungssoziologischer Perspektive analysiert.

Die Rechtfertigungssoziologie unterscheidet 4-6 Legitimationsmuster: Das bürgerliche Muster bezieht sich auf Solidarität und soziale Integration, das industrielle auf Effizienz und Standardisierung. Die marktwirtschaftliche Legitimation fokussiert auf Wettbewerb, Beschäftigung und Kosten. Pädagogische Werte und Vertrauen gehören zur häuslichen/handwerklichen Konvention (Leemann & Imdorf, 2019).

Methodischer Zugang

Sechs besonders innovative, digitale Schulen wurden für standardisierte Interviews mit Schulleitungen identifiziert, aufgrund von Häufigkeitsangaben des Technologieeinsatzes von 2247 Lehrpersonen zur Förderung kognitiv aktivierender Lernaktivitäten (Antonietti et al., 2023) und Einschätzungen von 225 Schulleitenden zum pädagogischen Innovationspotenzial ihrer und anderer Schulen.

Ergebnisse

Erste Ergebnisse zeigen: Schule A begründete die Digitalisierungsstrategie mit der Auftragserfüllung für den Kanton (staatsbürgerliche und industrielle Legitimation). Schule B betonte die zentrale Rolle pädagogischer Konzepte (häusliches Muster) und die Vorbereitung auf eine moderne Arbeitswelt (marktwirtschaftliche Rechtfertigung).

Mögliche Implikationen

Digitalisierungsstrategien werden unklar begründet. Durch quantitative und qualitative Forschung werden mehr Möglichkeitsspielräume ausgelotet.

Literaturverzeichnis

Antonietti, C., Schmitz, M. L., Consoli, T., Cattaneo, A., Gonon, P., & Petko, D. (2023). Development and validation of the ICAP Technology Scale to measure how teachers integrate technology into learning activities. Computers & Education, 192, 104648.

Leemann, R.J., & Imdorf, C. (2019). Das Potential der Soziologie der Konventionen für die Bildungsforschung. In Bildung und Konventionen. Die “Économie des Conventions” in der Bildungsforschung; Imdorf, C., Leemann, R.J., Gonon, P., Eds.; Springer; pp. 3–45. ISBN 978-3-658-23300-6.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: BWP 2023
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.149
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany