Veranstaltungsprogramm der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2023

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Session 3.3
Zeit:
Donnerstag, 07.09.2023:
16:00 - 17:30

Moderation der Sitzung: Volker Bank
Ort: Gebäude Helsinki (HEL) Raum 066

Kapazität: 60 Personen

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Die Fähigkeit zum kritischen Umgang mit Online-Informationen bei LehramtsreferendarInnen im Fach Wirtschaft und ihre Förderung durch ein digitales Training

Nagel, Marie-Theres; Zlatkin-Troitschanskaia, Olga; Fischer, Jennifer; Martin de los Santos Kleinz, Lisa; Maur, Andreas

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland

Das Internet ist aus dem Arbeitsalltag von Lehrkräften nicht mehr wegzudenken, sowohl bei der Nutzung digitaler Medien sowie zur Vermittlung digitaler Kompetenzen im Unterricht [1-5]. Eine stärkere Internetnutzung geht jedoch nicht automatisch mit einer höheren Kompetenz im Umgang mit Online-Medien einher [6]. Eine Förderung des Umgangs mit digitalen Medien ist jedoch bislang oft wenig curricular verankert und nur vereinzelt expliziter Bestandteil des Lehramtsstudiums [7-8]. Zugleich zeigen Lehramtsstudierende substantielle Kompetenzdefizite, z.B. Online-Informationen kritisch zu bewerten [9,10]. Zur Entwicklung und Förderung dieser Kompetenzen in der Lehramtsausbildung liegen bislang kaum Studien vor [11].
Im Vortrag werden Befunde aus dem BMBF-Projekt [Anonym] vorgestellt, wie das Niveau der kritischen Nutzung von Online-Informationen bei LehramtsreferendarInnen im Fach Wirtschaft vor und nach der Durchführung eines digitalen Trainings zur Förderung dieser Kompetenzen ausgeprägt ist. Das Projekt basiert auf einem validierten Assessment Framework zum „Critical Online Reasoning“ (COR) [12]. COR umfasst drei Facetten: die Suche nach, Evaluation/Auswahl und Verarbeitung/Synthese von Online-Informationen. Zur COR-Erfassung wurde vor und nach dem Training ein validiertes performanzbasiertes Online-Assessment eingesetzt, in dem 32 ReferendarInnen basierend auf realen Internet-Recherchen offene Aufgaben lösten, wobei alle Logdaten aufgezeichnet wurden [12]. Die Aufgabenlösungen (Kurztexte) wurden von zwei unabhängigen geschulten Ratern mittels eines validierten Schemas bzgl. insg. 6 Kategorien bewertet (Interrater-Reliabilität>0,8), wobei auch die Qualität der genutzten Online-Quellen und -Inhalte anhand der Logdaten nach einem Kategorienschema analysiert wurde [9]. Im Training wurden das generische und domänenspezifische COR der TeilnehmerInnen mittels digitaler Lehr-Lern-Pakete in Orientierung an einen vollständigen Informationsproblemlösungsprozess [13] gezielt geschult.
Die ReferendarInnen zeigten nach dem Training insgesamt eine etwas (nicht sig.) bessere Leistung (m=3,21 von 4 Pkt.) als zuvor (m=3,15 Pkt.). Dabei variieren jedoch die Befunde je nach betrachteter Bewertungsfacette deutlich; so z.B. in der Facette Verfassen eines argumentativen Antworttexts (Prä m=3,19, Post m=3,42). Aus den vorgestellten Befunden werden Implikationen für die effektive Förderung von COR im Lehramtstudium- und -Referendariat diskutiert.



Emotionsinduktion in digitalen kompetenzorientierten Aufgaben - Ergebnisse einer Think-Aloud-Studie mit kaufmännischen Auszubildenden

Meiners, Hanna

Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland

Zur Sicherung der aktuellen und künftigen Anforderungen der Arbeitswelt ist die Berufsausbildung auf die Förderung von beruflicher und berufsübergreifender Handlungs- und Problemlösekompetenz ausgerichtet. Diese gilt es auch in schriftlichen Abschlussprüfungen zu diagnostizieren und zu messen, um der Verantwortung der zugrundeliegenden diagnostischen Entscheidungen, die mit dem Prüfungsergebnis einhergehen (z. B. Berufswegentscheidungen), gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang bieten digitale Medien Chancen und Potentiale zur authentischen Kompetenzdiagnostik.

Digitale kaufmännische Prüfungsaufgaben können einerseits korrespondierende Software integrieren und dadurch, sowie durch die Einbindung realitätsgetreuer Audio- und Videosequenzen, berufliche Problemsituationen authentisch abbilden. Dadurch kann die kognitive Informationsverarbeitung im Bearbeitungsprozess unterstützt werden. Andererseits können ausgewählte Gestaltungselemente (z. B. Farben) eingesetzt werden, um gezielt Emotionen zu induzieren. Sowohl positive als auch negative Emotionen können eine leistungssteigernde Wirkung im Problemlöseprozess erreichen. Fraglich ist bisher jedoch, welche Emotionen in ansprechend gestalteten digitalen kaufmännischen Prüfungsaufgaben ausgelöst werden.

Basierend auf grundlegenden Gestaltungselementen sind potentielle digitale und emotional ansprechende kaufmännische Prüfungsaufgaben entwickelt worden. Diese werden in einer Think-Aloud-Studie bezüglich der Induktion emotionsbezogener Reaktionen eingesetzt. Die ersten Ergebnisse dieses Aufgabeneinsatzes mit kaufmännischen Auszubildenden zeigen, dass sich verschiedenartige Emotionen durch die Aufgabengestaltung erzeugen lassen (z. B. Überraschung durch digitale Elemente, Freude durch Realitätsbezug, Verwirrung durch abgebildete berufsbezogene Problemsituation). Neben verschiedenen Ausprägungen von Lern- und Leistungsemotionen scheinen in diesem Kontext auch technologiebezogene und ästhetische Emotionen als spezifischer Objektfokus relevant zu sein (vgl. Loderer, Pekrun & Frenzel, 2020, S. 419 f.).

Literatur:

Loderer, K., Pekrun, R., & Frenzel, S. C. (2020). Emotionen beim technologiebasierten Lernen. In Niegemann, H. & Weinberger, A. (Hrsg.), Handbuch Bildungstechnologie – Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen. Springer.



Lernfirmen als Simulation der kaufmännischen Praxis angesichts der Geschäftsprozessorientierung und Digitalisierung

Yilmaz, Cennet; Retzmann, Thomas

Universität Duisburg-Essen, Deutschland

Hintergrund: Als Bürosimulation muss sich die Lernfirma stetig an den sich wandelnden Anforderungen der kaufmännischen Praxis messen. Die Geschäftsprozessorientierung, die sich in einem breiten Einsatz von ERP-Systemen zeigt (Frötschl 2015, 39, grundlegend: Pongratz et al. 2009, 5), aber auch die Digitalisierung führen zu veränderten Tätigkeitsanforderungen (Sonnenschein 2022, 51, Riebenbauer et al. 2018, 9), die in der Lernfirma realitätsgerecht modelliert werden müssen.

Desiderat: Im Kontrast zur außerschulischen Übungsfirma soll beim schulischen Einsatz – in der Lernfirma – die Verknüpfung von praktisch-situationsbezogenem und theoretisch-systematischen Lernen erfolgen (Tramm 1996, 93 ff.). Theoretische Überlegungen und empirische Befunde dazu sind älteren Datums, besitzen aber auch heute Relevanz. Lernfirmen sind in zwei Bundesländern mittlerweile curricular verankert. Insbesondere ihr Anspruch als realitätsgerechte Simulation wurde kaum erforscht. Beide Curricula der Lernfirma (StMUK 2014, KM 2018) sind explizit prozessorientiert, dies wurde jedoch – ebenso die Digitalisierung – noch nicht erforscht.

Forschungsfrage & Methodik: Den immer noch aktuellen Überlegungen von Reetz (1986) folgend, werden in Lernfirmen in zwei Transformationsschritten die betriebliche Realität modelliert und können unterschiedliche didaktische Funktionen aufweisen. Unter anderem mithilfe dieser theoretischen Grundlage wurde ein Fragebogen entwickelt, dem die Forschungsfrage: „Wie bewerten Lernende den Einsatz von Lernfirmen für die Realisierung von Geschäftsprozessorientierung und Digitalisierung?“ zugrunde liegt.

Ergebnisse: Im Vortrag werden theoriegeleitet Konzeptionsmerkmale für Lernfirmen identifiziert, die die Geschäftsprozessorientierung und Digitalisierung betonen. Sodann werden die Itementwicklung und die methodische Fragebogenkonstruktion diskutiert. Der Vortragsschwerpunkt liegt auf den Ergebnissen des kognitiven Pre-Tests mit der Methode des lauten Denkens, die auch in der fachdidaktischen Lehr-Lernforschung eingesetzt wird (Sandmann 2014, 182) und hier die Item-Optimierung verfolgt.

Implikationen: Durch die Fragebogenstudie kann die didaktische Funktion curricularer Lernfirmen empirisch bestimmt und die Realisierung der Geschäftsprozessorientierung und Digitalisierung summativ evaluiert werden.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: BWP 2023
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.149
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany